Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 verkauft.

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 9:14 am    verkauft. Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Allerseits,

zum Verkauf stehen meine 2 Wochen alten imag2 in 24 Liter Gehäuse + 2x K11 in 70 Liter Gehäuse

Laufzeit der LS < 5 Stunden.

Die Gehäuse sind aus 22mm MDF auf Stoß gefertigt (imag2 mit Nußfurnier)
die Gehäuse waren von mir als Testgehäuse gedacht, also nicht perfect, aber überlackieren kann man sie. Die K11 sind noch roh.

Preis komplett: 950 EUR (quasi 50 EUR für die vier Gehäuse, die Chassies sind ja eigentl. neu)

Habe auch noch Zuschnitte auf Gehrung für Imag2 MDF22, die ich gegen Unkostenbeitrag auch abgeben würde.

Bilder reiche ich nach.

Bei interesse bitte PM!

Gruß

Andi

EDIT: dachte mir schon, dass die Frage kommt smile starte das nächste Projekt, oder man könnte es als Spinnerei bezeichnen biggrin denn die Teile sind wirklich der Hammer für das was sie kosten ! ! !


Zuletzt bearbeitet von @ndi am So Nov 01, 2009 10:22 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
blown572
advanced



Geschlecht:
Alter: 49
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 12
Wohnort: Moos (Lkr. Deggendorf)


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 10:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

darf ich fragen, warum du die Imag´s nach so kurzer Zeit wieder verkaufst?
Stellst du bitte noch Bilder (auch von der Rückseite) ein!

Danke!

Gruß
Günther

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 12:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

er will, glaub ich, ne modifizierte 3HE bauen.
Also, günstige Gelegenheit für aktuelle Interessenten.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 1:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich hätt`s ja nicht verraten, aber das stimmt !

Das will er! biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 71
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 1:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
er will, glaub ich, ne modifizierte 3HE bauen.
Also, günstige Gelegenheit für aktuelle Interessenten.


Was gibt es den an der 3HE zu modifiziern ?

Gruß Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 1:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich weiß ja nichts von dem Projekt, aber mir käme so spontan die Idee, die Inverskalotte (da nicht mehr lieferbar) durch den AMT zu ersetzen. Würde m. E. auch klanglich gut passen.
Wie es mit der Trennung passt: Keine Ahnung, aber dazu werden wir ja sicher noch etwas erfahren.
Grüße, Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 5:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das war schon lange klar, das der AMT die Inverskalotte ersetzt. Sogar schon bevor ich die endgültige NIMT Treiber bekommen hatte.
Das wäre also die neue I3HE in einem Gehäuse mit 2 x 11K.

Das einzige Problem könnt der Grundpegel sein, da der AMT etwas leiserspielt als die Inverskalotte.
Das kann ich in der Weiche aber berücksichtigen.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 6:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

hier noch ein paar Bilder zu dem angebotenen Sachen biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 6:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

noch zwei, aber dann muß gut sein ....


Gruß

Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mysticc
advanced





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 15


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 6:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin mal vorlaut/frech - diese Art Furnier/Farbe is gar nich meins, aber die Weiche is hübsch. smile

Unbedarfte Frage - Furnier wieder entfernen - geht sowas ? - Denke eher nicht, oder?
Drüberlackieren oder tapezieren wenn man was anderes will.


Zuletzt bearbeitet von mysticc am Do Okt 08, 2009 7:13 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 6:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@mystic:

hatte es eigentlich auch nur furniert, um später drüber zu lakieren, da man so (Tip vom acustica) verhindern kann, dass später die Stoßkanten durchscheinen.

.... aber dann hat`s mir so auch gut gefallen smile

wie gesagt --> TEST-GEHÄUSE, kann man jederzeit überlackieren.

Gruß

Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 71
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Okt 08, 2009 7:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
das war schon lange klar, das der AMT die Inverskalotte ersetzt. Sogar schon bevor ich die endgültige NIMT Treiber bekommen hatte.
Das wäre also die neue I3HE in einem Gehäuse mit 2 x 11K.

Das einzige Problem könnt der Grundpegel sein, da der AMT etwas leiserspielt als die Inverskalotte.
Das kann ich in der Weiche aber berücksichtigen.


Was für Außenmaße hat den der AMT ?
Für den Fall, das meine Invers mal nicht mehr wollen.

Gruß Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 09, 2009 9:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

104mm rund aber 7mm tief gefräst. Loch ca 65mm
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Okt 16, 2009 7:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Preis update:

900.-EUR

komplett; nach Vereinbarung können die Gehäuse auch gefüllert und Mattschwarz lackiert werden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 17, 2009 12:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da so viele Anfagen zur Erläuterung:

Gehäusezuschnitt komplett fertig auf Gehrung mit Ausfräsungen für Imag2 (38l) = 47.- EUR/Stck

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.4309s (PHP: 22% - SQL: 78%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]