Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Onyx II H304 kaputt

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 8:32 pm    Onyx II H304 kaputt Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Nun haben wir es geschafft.
Wir hatten uns am Samstag die Pulse DVD von Pink Floyd auf einem 42er Plasma reingezogen und dabei den Lautstärkeregler vom Vorverstärker Parasound P/LD 1100 und der Endstufe HC 2200 auf 12 Uhr stehen.
Mitten im gewaltigem Klanggeschehen nervte der Mitteltöner H304 gewaltig.
Wahrscheinlich hat die Schwingspule aufgeschlagen und ist jetzt deformiert.

Unsere eigentliche Frage ist:
Ist der IM2 mit Subwoofer Schalldruckmässig der ONYX II überlegen oder würde ich sie auch gleich killen?

Gruss Gisa und Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 8:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Kombi kann glatt das Doppelte!
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 8:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gisa und Gunar,

falls ihr die Onyx doch noch reparieren wollt - bei Iibäh wurden heute welche eingestellt. Sehen auf den Fotos noch ganz gut aus.

http://cgi.ebay.de/Mitteltonkalotte-76-mm-Focal-ONYX-oder-Pilot-Concorde_W0QQitemZ230082612161QQihZ013QQcategoryZ21993QQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe ich heute zufällig gesehen - nur so zur Info smile

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 9:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Frank
Haben in der Bucht am Sonntag zwei Lautsprecher, Pilot V100 MKIII geschossen.
Hoffe das da der H304 und nicht der H204 drin ist.
Trotzdem, sei gedankt.
Ich habe sie erstmal in mein beobachten genommen.
Gruss Gisa und Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 9:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo MZ Gemeinde

Wir haben die Pilot nur ersteigert um erst mal eine Übergangslösung zu schaffen.
Wir müssen sowiso bald etwas neues anschaffen, den die Onyx ist 16 Jahre alt und wird nicht besser.
Wieviel maximal Schalldruck verdrägt eine ONYX II und eine IM2 mit Subwoofer in db/meter ohne zu sterben?
Guss Gisa und Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 10:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

eine solche Frage kann man nicht wirklich seriös beantworten, da alles frequenz und signalabhängig ist. Aber ich kann mir kaum vorstellen, daß bei gleichem Volumen/Größe/Frequenzgang irgendwelche Boxen deutlich mehr Pegel können. Nur Musiker-LS könnten lauter, klingen aber grausam dabei.
Bei der Membranfläche und Schalldruck kann die Imag2 bestimmt 110dB in den Mitten, mit +3db Peakreserven, habt ihr die Boxen schonmal beim Günter gehört? Wenn der aufdreht sind alle Fragen geklärt...
Der benutzt übles material von YELLO oder Michael Jackson,, das hält man fast nicht aus...(die Lautstärke mein ich smile )

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jan 23, 2007 10:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der H304 hält viel weniger elektrische Leistung aus weil er keinerlei Kühlung hat...
Das haben wir leider auch erst spät gemerkt, als die noch VOR den HT verreckt sind... in der Onyx MK2 hab ich auch die Frequenz hoch gesetzt und die Filtersteilheit erhöht...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 10:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Der benutzt übles material von YELLO oder Michael Jackson,, das hält man fast nicht aus...(die Lautstärke mein ich )


Gut, daß Du das noch in Klammern beigefügt hast.... lol

Aber man kann sich ein biggrin nicht verkneifen wink

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 24, 2007 12:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Michael...Image
_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jan 25, 2007 10:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo MZ Gemeinde
Wir haben heute die Pilot V 100 MkIII aus der Bucht bekommen.
Als erstes mal angeschlossen.
Großer Gott klingt die schlecht !
Danach direkt den H304 ausgebaut und in die ONYX II eingebaut.
Geil wie unsere 16 Jahre alte ONYX jetzt spielt.
Kaum wiederzuerkennen.
Scheinbar ist der H304 schon seit Jahren defekt
Erst wo er richtig kratzte ist es uns richtig aufgefallen.
Nun sind wir richtig gespannt wie die IMAGII plus Subwoofer Spielen!
Nur haben wir leider nur den Platz um eine Onyx zu stellen-
Wie sollen wir eine ImagII und den Sub stellen?
Gruß Gisa und Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jan 25, 2007 11:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ganz einfach... baut euch die Imag 3 ... die ist nur höher und braucht im Grunde die gleiche Stellfläche wie die Onyx. Oder Ihr baut euch die Imag 2 mit einem abgewandelten Gehäuse, das in die Tiefe geht und damit das Volumen, dass durch die fehlende Höhe fehlt ausgleicht. Dann stellt Ihr die Imag 2 einfach auf die Subs. Oder Ihr baut die Imag 2 gleich in der kompakten Gehäuseversion und stellt sie dann ebenfalls auf die Subs.

Wie schon mehrfach geschrieben... ich würde mir an eurer Stelle die Imag 3 bauen wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 26, 2007 2:00 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

servus
ich habe eine solution, mit 3 defekten tt (10n500). an 2 ist die litze gebrochen und einer kratzt. bin am überlegen ob ich die ls neu bestücken soll oder die tt zur reperatur gebe. giebt es ersatz bei euch für die 10n500 oder alternativen?
wenn eine alternativa, dann aber nur wenn noch mehr druck und tiefe bei mir ankommt. (bei gleicher oder besseren räumlichkeit und spielfreude)
gruß
tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 4:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Tim
Löte doch die Litzen wieder zusammen.
Habe ich bei meiner Onyx auch gemacht.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 6:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin Tim,
mit Ersatz für die 25er sieht es leider etwas mau aus. Wie Gunar schon schrieb, löte die Litzen wieder und versuche für das kratzende Chassis einen Ersatz aus dem eBay zu bekommen. Dann würde ich die Solution so schnell wie möglich verkaufen. In der o.g. Elektrobucht werden echte Horrorpreise geboten. Die Imag3 toppt eine altersschwache Solution auf jeden Fall. Falls Deine jetzigen Schätzchen noch einigermaßen optisch ok sind, wirst Du sicherlich einen guten Preis erzielen können.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 7:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Martin
Wie schon oben beschrieben, habe ich meine Onyx II wieder reparieren können und
Sie spielt wie lange nicht mehr.
Wir sind mitlerweile sehr verunsichert.

800€ für ImagII, wo die Mitten sehr dominant sind und eigentlich etwas für 5.1 sind?

1200€ für ImagIII für brave StereoLS. weil Sie kleinere Mt hat ?

oder 2000€ für ImagIIIHE mit gröseren MT, die mehr Dynamik haben und die eigentlich etwas monströß aussehen?

Warum gibt es keine ImagIII für meinetwegen 1400€ mit den gleichen MTwie in der Imag IIIHE ?

Gruss Gunar


Zuletzt bearbeitet von Gusismz am So Jan 28, 2007 4:36 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 8:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo martin oder sonst wer
welche LS sind eigentlich das top modell? und wo bekommt man die eigentlich her? und was kosten die ?
grüssle tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 10:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gunar Du machst mich echt ferrrttiiiggg Twisted Evil

Nimm eine Paar Imag II + pro Seite zwei 11k Bässe und baue das Ganze in Gehäuse das an die Imag 3 angelehnt ist. Je nachdem wie laut Du dann den Basspegel einstellst hast Du entweder etwas dominatere Mitten (bei leisen Basspegel) oder eben ein ausgeglichenes Verhältniss...
Die Imag III wird nicht so "knallen" wie die Imag 2 + Subwoofer, dafür dürfte sie etwas ausgeglichener aufspielen (das muss der Martin beschreiben, der kennt beide ausführlich)
Ich habe es Dir jetzt schon mehrere Mal geschrieben... die Imag 3 HE kannst Du auch in ein Gehäuse bauen das nicht so "monstöß" ist wie das von Günter vorgeschlagene Gehäuse... das war ein Gehäusevorschlag, wie man es machen kann, aber nicht muss!!!
Man... lass Deine Kreativität mal raus... Du brauchst doch nur das Gehäuse von der normalen Imag III nehmen, dann rechnest Du aus um wieviel Volumen die Mittel-Hochtoneinheit der Imag III HE mehr braucht, veränderst die Gehäusetiefe entsprechend usw.... das kann doch nicht so schwer sein gruebel

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 11:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Tim,
es gibt zwei Lautsprechserien... einmal die Atmosphäre-Linie und einmal die Imagination-Linie.
Die Imagination-Linie steht für ein optimales Preisleistungsverhältniss, Top-Klang für relativ kleines Geld. Diese Linie kann auch extrem Laut und ist superdynamisch (es knallt extrem). Sie spricht den Musikhörer sehr stark an der es evektvoll liebt und sich gerne die Magengegend massieren lässt. Dadurch extrem gut fürs Heimkino geeignet. Gleichzeitig ist aber eine sehr gute Stereo-Performance vorhanden. Die Krönung dieser Serie ist zur Zeit die "Imagination III High End".
Die Atmosphäre-Serie spricht mehr den audiophilen Stereohörer an. Hier erwartet einen eine unheimliche Atmosphäre in Bezug auf die Natürlichkeit, der Räumlichkeit und der Feinsinnigkeit der Musikdarstellung. Das kann die Imag-Serie nicht in diesem Maße. Die Atmo-Linie klingt dafür nicht so effektvoll wie die Imag-Linie und kann auch nicht so extrem laut! Die Atmolinie ist um einiges teurer als das jeweilige Gegenstück (sofern überhaupt vergleichbar) aus der Imag-Linie.
Die Ultimate-Solution die auch zur Atmo-Linie zählt ist die Krönung dieser Baureihe und auch der Lautsprecher für den zur Zeit das meiste Geld auf den Tisch gelegt werden muss.
Der "Musik-Genieser" wird die Atmo-Linie und der "Power-Hörer" die Imag-Linie bevorzugen. Welche Serie jetzt besser oder schlechter ist kann man nicht sagen, da die Hörgeschmäcker verschieden sind.

Beide Linien bieten auch reine Subwoofer die untereinander kombiniert werden können.

Den Kontakt findest Du hier:
Lautsprecherversand Christina Hesse
Johann Jakob Astor Str. 23 B
69190 Walldorf

06227-359856

Hier mal die Preise so aus dem Kopf:

Imag 1 --> 150,- €
Imag 2 --> 250,- €
Imag 3 --> 600,- €
Imag 3 HE --> 1000,- €
Imag 11K Subwoofer --> 150,- €

Atmoshäre mit Bändchen 500,- €
Temptation 1100,- €
Solution 2000,- €
ultimate Solution Sub 500,- €

Alle Preis sind Stückpreise und verstehen sich als ca. Preise. Die richtigen aktuellen Preise sind beim Günter in Erfahrung zu bringen. Zu diesen Preisen muss man dann noch das Gehaüsematerial usw. rechnen.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 27, 2007 11:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Tim, ich habe Dir per PN geantwortet.

Gunar, ich rate Dir dringend erst einmal zu hören. Die Imag2 ist ein Schuß in das Knie von Manfred, so genial ist dieser Lautsprecher. Ob die Imag3 brav klingt liegt in Deinem Ermessen. Mich nervte unbewusst die Seas der Onyx 17 Jahre lang. Dieser LS ist einer meiner Entscheidungsfehler gewesen, da es damals schon die Temptation gab. Ich hatte aber aufgrund mangelnder Auswahl nur die Teufel-Bausätze und Fertig-LS vs. Onyx zur Hörprobe. Der damalige Händler (Klangbau - Bielefeld) war noch nicht so gut bestückt, nur deshalb konnte die Onyx überhaupt bei mir punkten. Es folgte die Evolution, die Imag2 und nun die Imag3. In meinem etwas halligen Hörraum macht die Imag3 für mich die beste Figur, jedoch lauschte ich auch sehr gerne in unserem kleinen Gästezimmer der Imag2, die ich aber zur Kapitalgewinnung veräußern musste. Wenn Du eine Imagination in Perfektion geniessen möchtest, frage unseren Jan (analog). Dieses Highlight bietet Dir so schnell auch kein Fachhändler von der Stange, da musst Du schon ein wenig selektieren.

Falls Du wirklich noch nie eine Imagination (egal welche Version) gehört hast, verstehe ich Deine Vorbehalte nicht. Keine der Varianten klingt weder brav noch unspektakulär. Im Gegenteil, diese LS spielen für ihr Geld einfach unschlagbar und bescheren mir stets eine wohlige Gänsehaut. Ob für Heimkino oder sonstwas entwickelt, die LS von Manfred bringen diesen gewissen Sound, von dem ich abhängig bin.

Frage Günter nach einem Hörtermim. Dort bekommst Du für jeden Geschmack das Richtige präsentiert. Vergiss bitte nicht Deine eigene Software mitzubringen und lass Dich auf jeden Fall in Punkto Raumakustik beraten. Letzteres bildet gemeinsam mit den LS rund 90% der Möglichkeiten.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 3:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wenn du auf Pulse PinkFloyd stehst ist nach einem Hörtermi9n beim Günter endgültig alles klar für dich ..glaubs mir ..
frag mal den Günter ob er die Imag11K Subs + 1 Paar Imag2 aufbauen kann...
ich bin mir nicht sicher, ob er die 11K subwoofer noch hat..
es ist eh schon extrem überfüllt im Wohnzimmer...
ich suche z.Zt immer noch einen richtigen Showroom wo man in Wohnraumatmosphäre alle Modelle hören kann...
drückt mir die Daumen, hab nen Termin nächste Woche...
in der Zwischenzeit müssen wir improvisieren und bei den Forumsmitgliedern hören... es war auch nicht geplant, dass es so aufwändig wird...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 1:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

kann ich auch abdeckungen auf die imag 3 machen, so daß die gelben chassis
verdeckt sind? oder beeinflußt das das klangbild?
grüssle tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 2:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Tim,

solange sie nicht aus MDF sind, klar - gibt so LS-Abdeck-Stoff, der akustisch besonders durchlässig ist. Wenn Du dennoch einen Unterschied hörst, hast Du verdammt gute Ohren.
Außerdem wurde es auch schon mehrfach geschrieben: Auf Anfrage und gegen Aufpreis färbt Günter die Chassis auch ein - bei der Anzahl der Nachfragen vielleicht mal gleich ein Gros...

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 7:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel

Tut mir sehr leid, daß ich dich fertig mache.
Aber Manfred schlägt mir die ImagII vor, Du mir die ImagIIIHE(vom Gehäuse abgwandellt und ich glaube das geht in die Hose) und Martin die ImagIII.
Da ich vom Sternzeichen Waage bin, ist es für mich sehr schwer den richtigen LS raus zu deuten, der für uns Ideal ist.
Die 16 Jahre alte ONYX spielt nun wieder wie der Teufel.
In einem sind meine Frau und ich uns im klaren, wir werden dieses Jahr uns auf dieser Seite etwas neues zulegen.
@ Martin
Die PN an Tim hätte ich auch gerne.

Mit dem Probehöhren ist das so eine Sache.
Wir haben das Klangraster unserer LS und unserem Höhrraum im Kopf und haben, noch nie einen besseren LS als unsere ONYX gehört.
Selbst damals die Solution in Mannheim M2,11 1994, wo wir angeblich einen Focal Supertollen HT Inverskallote anhöhren und kaufen wollten( Ich glaube der war blau ) hat uns überhaupt nicht gefallen.
Wir haben nicht die 600 Mark HT damals mitgenommen, sondern die Parasound
HCA 2200II für 2600 Mark.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 7:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Tja dann gibts nur eins,

die Onyx einpacken und zum Günter fahren, dort aufbauen und dann mal gegenhören.
Die Imag 3 HE habe ich Euch empfohlen, da Ihr ein effektvolles Klangbild gut findet und der bessere Hochtöner verbaut ist (in der Onyx ist eigentlich ein besserer Hochtöner verbaut als der in der Imag 2 oder Imag 3, der Hochtöner aus der Imag 3 HE ist ja mit dem Onyx-Hochtöner sehr stark verwand, die Bassmitteltöner aus der Imag 2 und Imag 3 HE "knallen" mehr als die kleineren Mitteltöner aus der Imag 3 wink ).

Das mit dem Probehören ist natürlich immer so eine Sache, nur man muss es einfach mal machen um wenigstens eine kleine Orientierung zu bekommen. Wenn Du im direkten Vergleich Deine Onyx beim Günter hörst, dann kannst Du Dir eher vorstellen in welche Richtung es geht. Natürlich wird die Onyx beim Günter wieder anderst klingen als bei Dir, aber es ist auf jeden Fall eine Hilfe.
Ich kann Dir nur eins sagen, ich habe die Onyx MK1 jahrelang hier stehen gehabt, dann umgebaut auf MK2, dann die Evolution und jetzt die Atmo... das waren jedes mal sehr große klangliche Fortschritte. Dem Martin ging es genauso wink
Lass Dich nicht verrückt machen durch das geschriebene hier im Forum, lesen ist nur eine kleine Hilfe, Du MUSST PROBEHÖREN... das ist durch nichts zu ersetzen!!! Nur so kannst Du Dich mit ruhigen Gewissen entscheiden, gerade wenn man so unschlüssig ist wie Du.
Ich würde ja mal sagen, dass Du mit Deiner Onyx bei mir vorbei kommst, aber ich denke, dass Die Atmo nicht Deinem Klangideal entspricht, da sie nicht so extrem laut kann...

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 8:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Ich würde ja mal sagen, dass Du mit Deiner Onyx bei mir vorbei kommst, aber ich denke, dass Die Atmo nicht Deinem Klangideal entspricht, da sie nicht so extrem laut kann...

Also ich werde mich jetzt nicht auch noch in die Diskussion einmischen, aber: wie laut hört ihr eigentlich?
Also lauter, als wir die Atmo beim Daniel gehört haben, höre ich nie!

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 8:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin

Es geht noch viel lauter...
Mit der Evolution hatte ich mal so laut gehört, das die CD im Player gehüpft ist... das war mit Charly Antolini, Kraftwerk und Yellow. Das kann die Atmo nicht, da zerreist es das Bändchen. Das war damals aber wirklich tierisch laut, das war wirklich Live-Pegel lol So laut höre ich aber nicht mehr...
Desswegen rate ich einem Extrem-Lauthörer von einem Bändchen ab...
Gunar hatte doch an anderer Stelle mal geschrieben das bei ihm Probleme mit den Bässen aufgetreten sind, durch die hohe Lautstärke wink
Ich denke, das die Atmo + Imag Sub vom Pegel mit der Onyx durchaus mithalten kann.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 8:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Oliver
Wie soll ich dir jetzt beschreiben wie laut wir hören ?
ich will es mal versuchen.
Wir hatten vor der Parasound einen Nachbau von Elektor und die stieg regelmässig
bei ihren max 80 Watt aus,wenn wir es etwas lauter haben wollten.
Bei der Parasound und die hat an 8 Ohm ca. 400 Watt RMS ab und zu mal overload.(schaltet dan ab)
Die Litzen sind vor ein paar Jahren an den 10N500 direkt am Chasie abgerissen.( Scheint aber vorprogramiert zu sein).
Wir wollen halt Sound mit ertremer Dynamik, der dabei auch noch sauber glingt.
Oder halt Live ins Wohnzimmer.
Und wer Live erlebt hat steht halt auf Focal (alt MZ) oder Cabasse.

Wir hatte vorher erwähnt das wir noch nie an einem anderen Ort
einen besseren Ls als unsere ONYX gehört hatten.
Das stimmt nicht ganz. Auf einer Highendmesse in Grafenbruch hatten wir einmal eine große Cabasse gehöhrt. Und die lehnrte uns die Erfurcht.
Ist aber ca. 10 Jahre her.
Gruss Gisa und Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 9:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

danke mal martin, daniel, oliver u. gunar
also nach der beschreibung der LS, glaube ich die imag 3 sind was für mich.
der sound ist sehr spherisch und basiert auf efekten
ich stehe auf viel druck und sehr tiefe hz. ich mag es, wenn ich die musik spühre bevor sie zu hören ist (das macht sie für mich persönlich). Die LS müssen eine sehr tiefe räumlichkeit produzieren. am liebsten hätte ich aber für tv 5.1 und für musik stereo. wenn ich mit der imag 3 falsch liege berichtigt mich bitte.
grüssle tim


Zuletzt bearbeitet von baket am So März 03, 2013 10:07 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 9:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Tim

Ich tendiere schon eher zur ImagIIIHE aber meine Frau zur ImagIII.
Weil die ImagIIIHE noch mehr kickbas hat.
Ich bin jetzt ein bisschen zu faul um zu suchen:
Darf ich dein Alter erfahren
Wie viel Qm groß ist dein Hörplatz
Was hast Du schon an LS gehabt
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 28, 2007 9:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da fällt mir ein, am liebsten hätte ich
ich beschreibe: 8 punkt anlage, die schicken den sound im kreis rum man ist in der musik und die musik in einem. soviel zur räumlichkeit.
der bass ist so brachial dass dein herz áuf den rythmuss der musik eingeht und du im einklank bist. dabei ist es nur so laut, daß man sich noch unterhalten kann. können das die imag 3 ?
grüssle tim


Zuletzt bearbeitet von baket am So März 03, 2013 10:08 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2592s (PHP: 24% - SQL: 76%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]