Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Verschlimmbesserung des B&W 1000

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 06, 2003 9:51 am    Verschlimmbesserung des B&W 1000 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

ich habe mal versucht meinen aktiven Sub zu optimieren.
Ziel war Ihn "audiophiler" zumachen.
Also ich habe das Chassis rausgeschraubt und ein LS-Kabel direkt angelötet(hatte nur ein 1,5er).
LS-Kabel durch das Reflexrohr nach aussen geführt und an meine Monoendstufe Marantz MA500 THX angeschlossen.
Somit umgehe das orig. Aktivmodul des Sub´s.
Die Marantz hat natürlich mehr Power,aber es klingt irgentwie noch nicht wirklich besser.
Ich habe dann das gr.Bassreflexrohr mit schaumstoff abgedichtet,also im prinzip ein geschlossenes Gehäuse simuliert.
Ich bekomme es nicht hin das der Sub tonal zum Nirvana Set spielt,
eigentlich sollte es theoret. besser klingen,oder?
Ich habe die Phase an der Endstufe mal gedreht,bringt nicht wirklich was.

Wenn jemand einen Tip hat oder sowas mal ausprobiert hat(auch mit einem anderem akt.Sub)dann freue ich mich über Tip´s.

Werde heute abend weiter ausprobieren.(standort des Subs ,Phase ,Pegelusw.)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 06, 2003 10:55 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

stopf das ganze Gehäuse mit Dämmwolle, wenn du geschlossen machst.
Voll!
wenn das nix bringt:

wie wärs, das Bass-Chassis auszutauschen?
wie gross ist das Volumen ca und die
genaue Länge + Durchmesser des BR Rohrs?

Ist die Wandstärke des Gehäuses aussreichend?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 06, 2003 12:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hey Manfred,

werde heute abend alles ausmessen,ich wollte Ihn ja nur als übergang optimieren.(Tip ist von AndreasB.)Natürlich macht es mehr Sinn eine
neue "Kiste" zubauen und ein (zwie)gescheite Chassis reinzuschrauben,die Marantz(auch 2) sind ja vorhanden.
Also Nur die Kiste vom aktiv Sub zubenutzen wäre Geldverschwendung,den für den bekomm ich ja noch ein paar(viele) Euro´s.
Aber mit vorhandenen Sachen rumzuspielen macht natürlich einen RIESEN SPASS.Es war gestern abend gegen 23.00 als ich zum Test nochmal die gute Marla Glenn aufgerissen habe.(Meine Frau evil fand das nicht so lustig,hihi)
Also heute abend geht´s weiter!freu smile smile smile

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 06, 2003 7:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
Habe eben nochmal richtig mit dem Bassmanagement meines Receivers gespielt.Ich denke jetzt geht es in die richtige Richtung.Der ASW ein audiophiler Sub??

@Manfred ,werde jetzt nochmal das Chassis rausschrauben und komplett mit Dämmung ausstopfen.
Soll ich dann trotzdem das Reflexrohr auch kompl. zulassen oder ist das dann zuviel?naja,werde es einfach testen .

PS: teste u.a.mit der Friedemann´s Aquamarin Orchester (in Conzert) WOW!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Feb 07, 2003 3:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« HK-karli » hat folgendes geschrieben:
Hallo,
@Manfred ,werde jetzt nochmal das Chassis rausschrauben und komplett mit Dämmung ausstopfen.
Soll ich dann trotzdem das Reflexrohr auch kompl. zulassen oder ist das dann zuviel?naja,werde es einfach testen .

PS: teste u.a.mit der Friedemann´s Aquamarin Orchester (in Conzert) WOW!


Hallo,
wenn Du das BR-Rohr zugemacht hast (also eine geschlossene Box), dann mit Wolle dämmen. Also BR schön zu lassen!

Die Aquamarin in Concert: wie ist die gegenüber der Studioaufnahme?
Sind da nur die Aquamarin-Stücke drauf, oder auch was von anderen CDs?

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Feb 07, 2003 4:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Michael,

du meinst zusätzlich im Gehäuse mit Wolle dammen(Welche nimmt man da?)BR trotzdem zulassen,oder?
Durch das Zustoffen des BR´s und die Monoendstufe klingt der Sub
richtig klasse.
Kein oder fast kein Gebrabbel" mehr,d.h. das gesamte Klangbild hat sich
enorm geändert.Jetzt noch ein bißchen dämmen und einstellen,damit kann ich das nächste halbe Jahr mit leben.

Leider ist meine Friedemann´s eine (Sicherheitskopie hab keine Titel)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Feb 07, 2003 10:37 pm    Ich habe einen neuen SUB! Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

jetzt klingt er wie ein Subwoofer und nicht wie ein Mülleimer,YES.

Wiedermal ein super Tip von AndreasB. ,danke Dir.

Also,ich habe das BR wieder frei gemacht,dafür im Inneren mit Matten(Seitenwände) gedämmt.
Das 1,5er LS-Kabel gegen das Mamba ausgetauscht und mit dem Bassmanagement meines Receivers noch gespielt.
Dadurch das das BR wieder frei ist, macht er wesentlich mehr Druck und geht etwas tiefer runter,aber ohne zu Brummen oder zu Wabbeln.
(dank mehr Dämmung)
Vielleicht mach ich morgen noch ein bisschen mehr Dämmung rein,nur um zutesten wie es sich auf den Klang auswirkt.(Feinabstimmung)
Aber er klingt jetzt so wie ich IHN haben wollte,bzw. jetzt stimmt auch das Gesamtklangbild mit dem Nirvana 4 System.

Natürlich ist das noch nicht das Optimum an Bass (werde mir ja eh 2 Sub´s bauen ,wahrscheinlich mit 2 25er Focal Chassis),

ABER shock

Mir ist völlig schleierhaft warum z.b. B&W nicht einen klingenden Bass bauen kann!!!Das kann doch nicht soooooo schwer sein.!!!
(der asw 1000 hat mal 1500 DM VK gekostet,da kommen einem doch die Tränen,ODER!Soviel Kohle für so einen Scheiß,aber die anderen Hersteller sind ja auch nicht besser.
Diese Aktivmodule klingen einfach zum kotzen,sorry.

FAZIT: Wenn jemand einen aktiven Sub hat und auch nicht mehr mit dem
gedröhne leben will,einfach eine gescheite Endstufe(gibt´s gebraucht schon für kleines Geld),LS-Kabel anlöten ,DÄMMEN
-->und schon klingt der Sub .

PS: so Sub-Problem gelöst,dann kann ich endlich morgen meine Leinwand bauen,hehe. biggrin

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 10:19 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

@Manfred Zoller und Andreas Brusberg

Herzlichen Dank von meiner Frau!!!Sie ist begeistert vom Klang des "neuen Sub´s"(ich natürlich auch!)

Habe mir überlegt ,wie Du Manfred vorgeschlagen hast das Chassis zutauschen.
Ich denke dann geht gichtig die Post ab.

Daten des Gehäuse:

B 54cm , H 41 cm , T 43 , (25er MDF)

LS- Ausschnitt 27.5cm Innenmaß

Was könnte ich da einbauen (30er Chaasis)? 4 oder 8 Ohm ,da gibt´s
doch bestimmt was von Focal,oder ?
Kann natürlich auch ein anderer Hersteller sein,muss halt optimal zum
genialen Nirvana 4 Set passen.

Desweiteren würde ich gern die 2. Monoendstufe mit anschließen.

PS: ich würde mich am liebsten heute noch ins Auto setzen und das Chassis abholen(ich fackel da nicht lange,weißt Du ja Manfred,hihi)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Joachim Lang

Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 515
Wohnort: Neuseeland


newzealand.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 11:43 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo Karli,

du bist ja gar nicht mehr zu bremsen mit beitraegen, schoen dass du deine erfahrungen teilst.

Tut mir wirklich leid, dass ich mich schon wieder als lehrmeister aufspiel, aber ich hab den ganzen quatsch schliesslich studiert und eben auch ahnung und deshalb moechte ich gerne ein paar dinge klar und richtig stellen, die auch allzuoft verwechselt werden:

In der box DAEMPFT mal den schall mit wolle. Der schall der durch die gehauesewand dringt sollte GEDAEMMT sein. Das wird oft durcheinandergeschmissen und hat physikalisch voellig andere bedingungen. DAEMMEN kann man mit gummimatten oder bitumen etc. Das verhindert das schwingen der waende was wiederum in luftschall umgewandelt wird und ausserhalb (und auch innerhalb) der box zum schall des treibers (tieftoener) beitraegt und verfaerbungen verursacht.

Daempfung braucht man im genhaeuse IMMER. Bei bassreflex allerdings weniger (lose oder nur an den waenden) und bei geschlossenen im der ganzen box. Wobei gesagt werden muss dass wolle an den waenden so gut wie nix bringt und hauptsaechlich in der mitte der box effective ist (das hat mit der schallschnelle zu tun die an der wand null ist und in der mitte am groessten ist). Das beste material zum daempfen ist langfaserige naturwolle! Das ist durch messungen bewiesen, da gibt es keine discussion. Ich verwende gerne schafwolle, die hier fuer waermedaemmung verkauft wird, diese ist behandelt gegen parasiten und als matten erhaeltlich. Als drittbeste loesung ist glas oder mineralwolle einsetzbar, wobei ich prinzipiell aus gesundheitsgruenden abrate und insbesonder bei reflexboxenl, bei denen immer nett der glasfaserstaub durchs reflexrohr rausgeblasen wird!! Dann gibt es noch polyesterwatte, welche nicht so gut absorbiert und auch mehr reflektiert und die akustikmatten (noppenmatten). Diese sind im prinzip nicht schlecht aber an der wand helfen sie eben nicht viel. Sind nur bei
reflexboxen sinnvoll da man da in der mitte oft nicht viel oder garnicht absorbieren will. Normaler schaumstoff ist kompletter mist, weil er nicht absorbiert und fast alles reflektiert.
Durch fuellen des gehauses mit wolle wird uebrigens die schallgeschwindigkeit innen veraendert und somit das effektive volumen VERGROESSERT! So bis ca 5%.

Nun zum reflexkanal, wenn du in den wolle tust dann wird die wirkung des bassreflexsystems stark reduziert, da die resonanz stark bedaempft wird. Das heisst aber nicht, dass du dann eine geschlossenen box hast. Gehauese muessen IMMER luftdicht sein, sonst hast du fliesswiderstaende, die die parameter des gesamtsystems (treiber in box) stark beeinflussen. Das kann man als trick benutzen um ein zu kleines gehauese noch einigermassen hinzutricksen damit die guete runtergeht, aber das hat auch enorme nachteile (verschlechterter wirkungsgrad unter anderem). Dynaudio hat solche fliesswiderstaende mal teuer als Variovent ("der stein der weisen") verkauft.
Also loecher immer schoen mit brett und dichtmasse luftdicht machen!

So das war meine abhandlung

viele gruesse
Joachim

_________________
www.KeaAudio.com

HiddenBenutzer-Profile anzeigenWebsite dieses Benutzers besuchen    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 12:28 pm    Dämmung Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Karsten,
bin noch nicht zum posten gekommen gestern.
Danke erstmal für den Link.

Zum Dämmen kann ich meinem Namensvetter vom anderen Ende der Welt nur beipflichten. Ich habe immer sehr gute erfahrungen mit Dämmung aus Naturwolle gemacht. ist zwar etwas teurer als Polyester, aber effektiver auf jeden Fall. Damit kannst Du den Innenraum Deiner Box vollstopfen (nicht pressen). Das BR-Rohr sollte dann so gut wie möglich zu sein. Nur somit hast Du eine geschlossene Box. Der Wirkungsgrad geht nach unten, aber die Impulstreue sollte zunehmen.

Für die Dämpung der Gehäusewände ist Bitumen ganz gut, habe aber auch schon mal Trittschallplatten aus dem Baumarkt genoimmen, das ging auch ganz passabel und war nicht sehr teuer.

Wenn Du die Chassis dann noch tauschst, hast Du allerdings einen komplett neuen Sub (das ist dann schon kein Tuning mehr sondern ein kompletter Umbau). Die Frage ist nur, ob die neuen Chassis perfekt zum Volumen passen. Wenn nicht, würde ich ein neues Gehäuse vorziehen.

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Joachim Lang

Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 515
Wohnort: Neuseeland


newzealand.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 1:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Vetter,

sorry aber hier kommt nochmal der oberlehrer, du hast jetzt daemmung und daempfung genau vertauscht...

Ich bin mir bewusst, dass es in manchen buechern auch falsch drin steht, aber das mit dem eisen im spinat ist auch so eine maehr, genauso wie die eierkartons, die einfach immerwieder falsch wiederholt wird.

_________________
www.KeaAudio.com

HiddenBenutzer-Profile anzeigenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 2:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ihr zwei Namensvetter!!!

Ich bin leider nur Laie was den Boxenbau angeht!Deshalb verwechsele ich halt schonmal Fachbegriffe und ihre Auswirkung,sorry.
Aber ,ich find´s gut das es in diesem Fotum Profi´s gibt,die das dann
nochmal richtig stellen,Danke dafür.

B&W hat als original Schaumstoff genommen.Mist!
Ich habe vom Andreas zum AUSPROBIEREN, Platten(ist was gepeßtes ,leider weiß ich nicht genau das Material.) Ich kann natürlich um es perfekt zumachen mir Wolle kaufen und austauschen.

Mir ging es erstmal um eine Verbesserung mit vorhandenen Materialien und Equipment(Mono´s!).
Die jetzt schon von mir beschriebene Verbesserung ist eigentlich stark UNTERTRIEBEN!
Vielleicht bekomme ich von M.Z. oder A.B. ein neues Chassis für kleines Geld.

Meine Erfahrung könnte aber dem einen oder anderen zum ausprobieren anregen.Es lohnt sich.

PS: Seit Samstag hab ich einen Progi ,ab also noch andere "Baustellen"

Es gibt noch viel zu tun ,ICH PACK ES AN!!!!!

Ich werde jetzt unser Wohnzimmer umstellen ,LW bauen usw.

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 4:08 pm    Fachbegriffe!! Antworten mit ZitatNach oben

« Joachim Lang » hat folgendes geschrieben:
Hallo Vetter,

sorry aber hier kommt nochmal der oberlehrer, du hast jetzt daemmung und daempfung genau vertauscht...

Ich bin mir bewusst, dass es in manchen buechern auch falsch drin steht, aber das mit dem eisen im spinat ist auch so eine maehr, genauso wie die eierkartons, die einfach immerwieder falsch wiederholt wird.


Danke für die "Belehrung"! (ernsthaft)
Bin nicht vom Fach und daher schmeiße ich mit den Begrifflichkeiten schon mal was durcheinander. Ich hoffe aber, daß man versteht, was ich meinte.
Ist auch schon länger her, daß ich gebastelt habe (wollte mal wieder was machen, evtl. Nirvana4 und Subs) und ein Experte bin ich schon gar nicht. Ich gebe nur meine Erfahrungen wieder (wenn auch fachlich falsch erklärt).
Aber da gibt es hier im Forum ja noch wirkliche Fachleute (Gott sei Dank), wie Dich, die so manch "falschen" Sachverhalt gerade rücken.

Also: wenn ich (oder andere) mal wieder was (fachlich) falsch darstellen, korrigiere es nur. Ich lerne gerne was dazu!! wink

@Karsten: ich hoffe es hat Dir trotzdem geholfen

Gruß,
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Feb 08, 2003 9:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
danke Euch beiden für die Tip´s und Erklärungen.

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Feb 19, 2003 7:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

Experiment SUB ging heute weiter.
Ich habe Eure Tip´s einfach mal ausprobiert,also in den Baumarkt gefahren und Rockwool (Steinwolle )gekauft. Dann den BR mit dem vorhanden gepressten Schaumstoff kompl. zugestopft und das Gehäuse mit der Wolle gefüllt.(kompl.)
Der Bass wird dadurch natürlich leiser aber auch noch trockener(sollte er ja auch!!!).Im Bassmanagement dann den Pegel erhöht, um Ihn an die Lautstärke der Nirvana´s anzupassen.(die gehen auch bei höheren Pegel sau gut ab!!)
Leider hab ich bei höheren Pegeln (ca. -5 db am receiver)
eine "Durchschlagende Membran" ,also im Bassmanagement die Erhöhung zurück genommen.Da war er dann aber viel zu leise,kein passendes Klangbild mehr.
Ich habe es für DVD und CD mit unterschiedlichen Material
(z.b. CD: Marla Clen, Biber Records Vol:1+2 ,Friedemann´s Aqua. live,
DVD: Eagles Madonna live ,Sade live)ausprobiert.

Ich fand den Bass entweder viel zu leise oder er schlug durch--> hörte
sich extrem übel an!.
Also Membran wieder rausgeschraubt um einen Teil der Rockwool rauszuholen,erneut getestet,leider mit geringem Erfolg!
Je weniger Wolle desto lauter klang der Bass,logisch,oder?

Ich habe nach etlichen Versuchen die kompl. Steinwolle wieder rausgeholt und das Gehäuse ausgesaugt,(ich kann kaum noch atmen).

Dann habe ich wieder das BR geöffnet und mit dem gepreßten Schaumstoff die Seitenwände des Gehäuses verkleidet.

Fazit: Ich denke das Chassis klingt nicht in einem geschlossenen Gehäuse,
jetzt als BR macht er wieder richtig Druck (ohne übermäßig zubrummen)
und das Klangbild mit den Nirvana´s paßt wesentlich besser.

PS:aus der Kiste ist nicht viel mehr rauszuholen,also
Kiste bauen,Chassis´s kaufen dämpfen und dämmen(hab ja noch genug Rockwoll,hehe)und dann wird alles gut!!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Joachim Lang

Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 515
Wohnort: Neuseeland


newzealand.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 7:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo Karli,

ich weiss auch nicht, aber vielleicht ist da was falsch angekommen. Ich bin ueberhaupt kein fan von geschlossenen gehaeusen aus mehreren gruenden! Kann ich erklaeren, aber nicht hier jetzt.
Bin auch ueberhaupt kein fan von rockwool, das ist nachgewiesen krebserregend!! Wenn du Bassreflex baust dann werden dauernd kleine paritikel rausgeblasen! Tu das bitte bloss nicht! cry
Wolle ist viel besser, vielleicht kannst du auch alte wollpullover finden und zerschneiden, das ist auf alle faelle besser. Hier gibt es schafwolle fuer die waermeisolierung, die funktionieren wunderbar und kosten auch nicht mehr als rockwool.
Ausserdem sollte auch in eine BR ein bisschen wolle in die mitte, aber ganz locker um die innenresonanzen zu daempfen und den bass etwas trockener zu machen. Da muss ein bisschen experimentieren.
Natuerlich macht ein BR im gleichen gehauese immer mehr bass als geschlossen, das ist kein wunder! WEnn es zu bumsig ist, dann entweder mehr wolle rein oder aber der reflexkanal ist falsch abgestimmt, vielleicht laenger machen dann.

gruss

_________________
www.KeaAudio.com

HiddenBenutzer-Profile anzeigenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 8:50 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Joachim,

die Rockwool habe ich natürlich nur bei geschlossenem BR verwendet.(sonst schneit es im Wohnzimmer!!)
Z.Zt. habe ich das BR ja wieder offen und nur an den Innenwänden den Schaumstoff,klingt viel besser!!
Einen alten Pulli finde sicher auch noch,geht auch Baumwolle?
Den dann zerschneiden und locker ins Gehäuse,oder wie meintest Du das?
Das werde ich natürlich auch gleichmal ausprobieren.
Ich denke irgendwo sind dann auch klangliche Grenzen bei dem "brüllwürfel".Der größte Klanggewinn ist sicherlich die ext. Monoendstufe,wenn ich mir jetzt überlege 2 x 8Ohm Chassis´s parallel=4Ohm an die MA 500 anzuschließen,dann geht die Post ab.
Ich hoffe bis Weihnachten (Bonuszahlung,hehe)2 Gehäuse mit je 2X 20 oder 25er Chassis´s anzuschließen.(ich hab ja zum Glück 2 MA500 Mono THX!)
Aber trotz allem(Atemprobleme+Juckreiz!!) muss ich sagen ,das es mir
viel Spaß macht SELBST Tip´s auszuprobieren,nur so kann man Erfahrungen sammeln.
Ich bin für jeden Tip von Profi´s ,wie IHR es seit sehr dankbar!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 12:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

so dann sind wir jetzt also empirisch wieder da angekommen, wo Profis schon seit langem gelandet sind... wink
Diese Exkursion halte ich aber trotzdem für besonders wichtig, da jetzt viele newbies nachvollziehen können:
WAS ist WIRKLICH WICHTIG BEIM LAUTSPRECHERBAU?
Es ist und bleibt wegen Raumakustik und anderen unbekannten Faktoren ein "TRIAL UND ERROR" Spiel.
@ Joachim Interessant is, dass bei geschl Gehäuse die Membran anschlägt!!!! ausserdem wäre das nicht der ersten Fall wo ein Billigchassis mit falschen Parametern im BR Gehäuse sitzt und dröhnt. Deshalb der versuch mit geschlossen, ausserdem musste der Karsten da mal durch...
wink
Ich hab mit FOCAL noch NIE geschlossene Gehäuse gemacht...seit 20 Jahren nicht mehr...aber ich hatte auch immer passende Bässe...
Bei MOREL musste man das aber schon machen.... du weisst warum ... wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Joachim Lang

Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 515
Wohnort: Neuseeland


newzealand.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 1:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jaja, das mit dem geschlossen ist mir schon klar, hab auch nochmal den anfang durchgelesen. Habe verstanden dass es ein versuch sein sollte, klar das ist immer gut.

Allerdings dass es anschlaegt ist mir ein voelliges raetsel, da muss es schon extrem schlecht angepasst sein Confused sad Oder es ist einfach die 6dB weniger beim geschlossenen, die den gesellen dann einfach mehr power mit dem verstaerker aufdrehen laesst und das war dann einfach ein bisschen zuviel!

aber wenn man das gehauese noch etwas mehr BEDAEMPFT wird es vielleicht etwas besser und ja, pulli locker verteilen. Baumwolle ist leider nicht so gut und auch nicht billig. Am billigsten ist halt polyesterwatte und die hat auch keine gesundheitsschaedigungen.
Habt Ihr denn keine wollmatten zur waermedaemmung? Ist das eine marktluecke??

_________________
www.KeaAudio.com

HiddenBenutzer-Profile anzeigenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 1:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Joachim,

leider hab ich im Baumarkt keine Wolle gefunden,die haben nur Stein/Glaswolle.d.h. ganz klar eine Marktlücke.

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Joachim Lang

Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 515
Wohnort: Neuseeland


newzealand.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 2:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo Karsten,

das dachte ich mir schon aber sie mal in den gelben seiten im internet nach, da findest du vielleicht ein firma die das herstellt!
Hier ist das auch so, da geh ich direkt zum hersteller in der stadt (ist auch noch mein nachbar, das ist geschickt) der exportiert auch nach england. ich frag ihn mal ob er auch nach D exportiert..


gruss

_________________
www.KeaAudio.com

HiddenBenutzer-Profile anzeigenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Feb 20, 2003 4:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

klar gibt es im ÖKO - Baumarkt anderes Dämmaterial. Auch Schafwolle, hab ich im TV schon gesehen. Bezugsquele sollte im Zeitalter von Inet und suchmaschinen kein prob sein.
Danach die Links hier posten.mit extra thread und überschrift:
Schafwolle als Dämmaterial bezugsquellen hier...oder so ähnlich.
bitte immer aussagekräftige Überschriften.
sonst findet ja bald keiner mehr was hier.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0888s (PHP: 57% - SQL: 43%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]