Autor |
Nachricht |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Di Sep 07, 2010 7:21 pm Imag 2 ist zu basslastig |
  |
Hi, seit ein paar Tagen hab ich nun auch die Imag 2. Leider bin ich nicht 100% zufrieden. Der Bassbereich ist mir iwie zu stark. Manchmal denke ich echt (bei etwas höheren Pegeln), dass mir der Lautsprecher "die ganze Hütte wegbummst". Bei manchen Songs klingt alles perfekt, halt so wie es auch sein soll. Doch manchmal klingt die Imag total basslastig, iwie so gar nicht neutral. Oder vielleicht ist das doch neutral und es muss einfach so fetzig klingen? Ich weiß es nicht, jedenfalls hört es sich übertrieben an. Mir ist auch aufgefallen, dass ziemlich viel Luft aus dem Bassreflexkanal geblasen wird. Bei anderen Lautsprechern war das eig. nie so, die ich hier stehen hatte (Monitor Audio Rx 6, Dali Ikon 6 MkII...)
Manchmal hört es sich auch dröhnig an - dabei steht sie mehr als 50 cm von der Rücken- und Seitenwand entfernt.
Ich hab zwei Dachschrägen in meinem 25m² Zimmer. Hinter und vor den Lautsprechern. Das Bassrohr befindet sich unter der Dachschräge, deswegen sollte es eigentlich keine Probleme geben, denke ich jedenfalls
Weiß jemand woran das liegen kann, dass die Imag so basslastig ist? Ich hab die Imag mit je einem K11er pro Gehäuse. Kann ich damit das Problem iwie beheben? Hab die Subs noch nicht angeschloßen, da ich das immer noch nicht probiert/hinbekommen hab. Hab momentan auch ziemlich viel mit der Schule um die Ohren...
Freue mich über jede Antwort
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Di Sep 07, 2010 8:10 pm (Kein Titel) |
  |
Hört sich stark nach Raummoden an. Bassreflexöffnung unter Dachschräge ist natürlich auch nicht optimal. Möglicherweise sitzt du zusätzlich auch noch in einem Druckmaximum.
Ich würde mal mit der Aufstellung experimentieren, weiter von den Wänden entfernt, raus aus den Ecken und mir die problematischen Songs nochmals anhören oder auch mal nach Möglichkeit die Box in eine andere Räumlichkeit stellen, um zu hören, ob das Problem dann immer noch besteht.
Achso, um welche Songs handelt es sich denn?
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Di Sep 07, 2010 8:46 pm (Kein Titel) |
  |
Das mit den Raummoden kann gut sein. Mit meinen JBLs hatte ich früher an meinem Hörplatz auch einen viel stärkeren Bass als an einer anderen Stelle im Raum... Mit der Aufstellung werd ich auf jeden Fall nochmal experimentieren.
Welche Songs das genau waren, weiß ich nicht mehr, müsst ich mich nochmal durch meine Musiksammlung hören. Ich glaube aber, dass es hauptsächlich bei Rock-Songs der Fall war. Vor Allem, wenn es richtig zur Sache geht...
Das mit den Raummoden ist aber nicht bei jedem Lautsprecher so, oder? Mit der Dali hatte ich z.B gar keine Probleme mit dem Bass.
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Di Sep 07, 2010 9:00 pm (Kein Titel) |
  |
« BlackBaCEx » hat folgendes geschrieben:
Das mit den Raummoden ist aber nicht bei jedem Lautsprecher so, oder? Mit der Dali hatte ich z.B gar keine Probleme mit dem Bass.
Grundsätzlich regt jeder LS Raummoden an. Nur wie stark diese dann ausgeprägt sind, hängt u.a. vom Frequenzgang bzw. Pegelunterschieden im Frequenzverlauf ab.
Hat z.B. ein LS im Frequenz-Bereich um 50 Hz einen deutlichen Pregelabfall wird die Mode natürlich deutlich weniger angeregt, als bei einem LS der diese Frequenz linear im Vergleich zum übrigen Frequenzbereich wiedergibt.
Ist dein Raum evtl. quadratisch?
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
UHU
senior member
Geschlecht: 
Alter: 34
Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 86
Wohnort: Recklinghausen

|
Verfasst am:
Di Sep 07, 2010 9:24 pm (Kein Titel) |
  |
Hey Micha !
erst sagtest du mir in icq das du "Angst" hast, dass der Bass zu "wenig" sein wird und jetzt sowas hehe
Änder auch mal die Entfernung von dir zu den LS.
Hatte ja bis vor einer Woche auch noch K11 subs im zimmer. Hatte ca. das selbe Problem.
lg Basti
ps: du fragst mich ja immer WIE GENAU du sie aufstellen sollst.... experimentiere lieber mal selber. Allein schon, weil das von Raum zu Raum anders ist.
_________________ MFG : Basti
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Sep 07, 2010 11:36 pm (Kein Titel) |
  |
das ist nur eine übertriebene Aufnahme im Bass , Hip Hop oder RnB die heben halt den Baas locker 10 dB an. Die I2 ist weitgehend linear und wirklich kein Basshammer. Die kann tief aber ist mit normaler Musik immer trocken.
Und so extrem regt die keine Resonanzen an.
Welche Musik genau, + welches Stück ?
|
|
   |
 |
Fidelity Castro
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 6:31 am (Kein Titel) |
  |
Sicher dass nicht irgendwie am AVR eine Einstellung aktiviert ist die nicht aktiviert sein sollte ?
_________________ Gruß
Ramón
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 7:26 am (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Ist dein Raum evtl. quadratisch?
Nee...
Zitat:
erst sagtest du mir in icq das du "Angst" hast, dass der Bass zu "wenig" sein wird und jetzt sowas hehe wink
Beim Stephan kam mir selbst mit Subwoofer zu wenig, wenn ich mal was Basslastiges hören wollte. Bzw. ich hab einfach mehr von der Bassstärke erwartet. Bei mir ist es glaub ich mehr ein Dröhnen, als ein zu starker Bass...
Zitat:
das ist nur eine übertriebene Aufnahme im Bass , Hip Hop oder RnB die heben halt den Baas locker 10 dB an.
Ich hab aber von Rock-Aufnahmen gesprochen Ich such nochmal Songs raus, bei denen es extrem ist...
Zitat:
Sicher dass nicht irgendwie am AVR eine Einstellung aktiviert ist die nicht aktiviert sein sollte ?
Hab nur nen Stereo-Receiver, da gibt es nicht so viel einzustellen. Alle Klangregler hab ich auf Position 0, höre somit im Pure-Direct Modus.
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 8:09 am (Kein Titel) |
  |
Hm, ohne den Titel zu kennen, wird es schwierig. Den müsstest Du nachliefern. Wie Manfred schon geschrieben hat, gibt es viel Mist auf dem Markt. Mir ist das mal bei verschiedenen Stücken von Feist aufgefallen. Ich vermute, da kommt man mit 10 db Aufbauchung im Bass gar nicht mehr hin.
Wie ist die Dämmung der Imag2? Ist ausreichendend Material drin?
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
jojo456
advanced
Geschlecht: 
Alter: 31
Anmeldungsdatum: 27.06.2010
Beiträge: 15
Wohnort: Ludwigsburg bei Stuttgart

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 9:46 am (Kein Titel) |
  |
Falls du einen Equalizer hast, nimm doch einfach die Basse raus^^
edit:
Dämmung hängt damit doch eher wenig zusammen?
|
|
  |
 |
DrStenau
junior member
Anmeldungsdatum: 24.05.2009
Beiträge: 49

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 11:11 am (Kein Titel) |
  |
Hi,
also die Dämmung ist Ordnungsgemäß nach Manfred`s vorgaben drinne.
Er hat die LS ja bei mir gehört,ich habe sie ja selber 1Jahr mit bester zufriedenheit im Betrieb gehabt, also wenn da nicht genug Bass war Micha:-)
War dem Hendrik ja schon zu viel:-) Das soll was heißen.
Ich würde drauf tippen, das du genau in ner Mode sitzt, oder es wirklich an dem Musikmaterial liegt.
Sonst würde ich es mal mit dem Tamp versuchen, sobalt du alles für da hast.
Grüße
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 11:45 am (Kein Titel) |
  |
« jojo456 » hat folgendes geschrieben:
Dämmung hängt damit doch eher wenig zusammen?
Naja, eine komplett fehlende Dämmung könnte das Dröhnen erklären. Alles schon gesehen, deshalb die Frage, welche sich allerdings erledigt hat, da ja nach Manfred´s Vorgaben gearbeitet wurde.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 2:50 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Falls du einen Equalizer hast, nimm doch einfach die Basse raus^^
Dann klingt es zu dünn, die Klangregler müssen schon alle auf Stellung 0 sein...
Zitat:
Er hat die LS ja bei mir gehört,ich habe sie ja selber 1Jahr mit bester zufriedenheit im Betrieb gehabt, also wenn da nicht genug Bass war Micha:-)
War dem Hendrik ja schon zu viel:-) Das soll was heißen.
Ich würde drauf tippen, das du genau in ner Mode sitzt, oder es wirklich an dem Musikmaterial liegt.
Sonst würde ich es mal mit dem Tamp versuchen, sobalt du alles für da hast.
Bei dir hat nichts gedröhnt bzw. der Bass war zu stark, eher war genau das Gegenteil der Fall: es kam zu wenig Bass von der Imag 2 allein
Für den Tamp hab ich schon alles da, weiß nur noch nicht wie ich es genau verkabeln soll. Was sollte das denn it dem Tamp bringen? Meinst du, dass ich den Sub laufen lasse?
Mir ist gerade auch aufgefallen, dass der Bass in den Nachbarsräumen nochmal stärker ist. Das ist schon wirklich extrem. Höre gerade Online-Radio (Basslastiges) und da dröhnt gar nichts, nur in den anliegenden Räumen ist es halt sehr extrem. Ist das normal? Bei nem anderen Song ist es wiederum gar nicht der Fall, in allen Räumen ist der Bass gleich stark. Jetzt bin ich verwirrt
|
|
  |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 5:49 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
hier die Anleitung für die Verkabelung usw._
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2634&highlight=kabelwahnsinn
Ansonsten kann ich Dir nur sagen, dass die Performance guter Lautsprecher oftmals vom Raum arg ausgebremst wird! Wenn ich das so lese, tippe ich mal auf gaaanz böse Raummoden. Glaub Du hast ein Problem....... Dass Du bei einigen Titeln nen starken Bass im Nebenraum hast und beim anderen nicht, liegt wohl an der Frequenz. Da können ein paar HZ ein Unterschied wie Tag und nacht machen - je nach dem, welche Frequenz Deinen Raum anregt.
Gruß und viel Erfolg
Markus
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 5:53 pm (Kein Titel) |
  |
Das mit der Verkabelung, wie es in dem Thread beschreiben ist, funktioniert bei mir leider nicht, da ich nen Stereoverstärker mit so einer blöden Brücke habe (zwischen Vor- und Endverstärker?)
Hab in nem anderen Thread schon mal mein Problem beschrieben, muss mich also nur nochmal dransetzen. Wenn ich dann mal Zeit habe ;)
So, hab mal nen Song gefunden, wo es bei höheren Pegeln dröhnt: 3 Doors Down - It´s not me
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 6:43 pm (Kein Titel) |
  |
Hm, die Aufnahme ist aber recht harmlos. Du wirst sicherlich ein größeres Raumproblem haben, wie andere User schon vermuteten.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Sieglander
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 08.02.2010
Beiträge: 110
Wohnort: 64546

|
Verfasst am:
Mi Sep 08, 2010 7:46 pm (Kein Titel) |
  |
Obs Raummoden sind könnte man ja recht schnell ermitteln. Dafür bräuchten wir aber mal eine Beschreibung deines Raums mit Maßen, Position der LS und die Hörposition. Mach doch mal ne Zeichnung...
_________________ `cause tramps like us, baby we were born to run
bei mir spielen 3 x I2 2 x I1BR und 2 x K11
|
|
   |
 |
wingforce
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 31.07.2008
Beiträge: 100
Wohnort: Rödermark

|
Verfasst am:
Do Sep 09, 2010 7:34 am (Kein Titel) |
  |
Wenn du die beschriebene Anschlusskombie nutzt ist doch dein Verstärker mit der Brücke optimal.
Sollte da noch PreOut und MainIn dran stehen wäre es perfekt.
Dann könntest du ja deinen StereoAmp für die Satelliten nutzen, also vom Amp zur Behringer und von da wieder zurück in den Amp.
Hättest dann eine Endstufe gespart und dann weiter wie in dem Anschlussschema mit den Subs.
Sag doch mal was du für einen Stereoverstärker hast.
@Sieglander
Mit einer Dachschräge sind die Moden nicht ganz so einfach zu ermitteln wie bei Würfel Förmigen Räumen.
_________________ have-fun!
bei mir zu hören 2xK11, Front 2xI2, Surround I1
|
|
    |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Do Sep 09, 2010 2:14 pm (Kein Titel) |
  |
Wenn es Moden sind, die derart stören - und so hört es sich der Beschreibung nach eindeutig an- , so kann man die doch mit diesen mehr oder weniger beliebten Testplatten (Stereo/Audio etc. oder auch Manfreds DTS-Scheibe...) herausfinden. Sowas hat doch jeder HiFi-Fan...
Da kann man dann mit Sinustönen von den tiefsten Frequenzen zu höheren hin durchtesten, wann es dröhnt und wann nicht.
Bei den betreffenden problematischen Frequenzen kann man dann das Problem anpacken. Mit Standortänderung (Boxen und Hörplatz) angefangen, über Bassfallen, Equilizer etc....
Probier das doch mal mit solchen Testtönen!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Do Sep 09, 2010 5:26 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Wenn du die beschriebene Anschlusskombie nutzt ist doch dein Verstärker mit der Brücke optimal.
Sollte da noch PreOut und MainIn dran stehen wäre es perfekt.
Dann könntest du ja deinen StereoAmp für die Satelliten nutzen, also vom Amp zur Behringer und von da wieder zurück in den Amp.
Hättest dann eine Endstufe gespart und dann weiter wie in dem Anschlussschema mit den Subs.
Sag doch mal was du für einen Stereoverstärker hast.
Pre-Out und Main-In hab ich.
Hab den Yamaha Rx 797
Zeichung stell ich mal rein, wenn ich Zeit habe!
|
|
  |
 |
Fidelity Castro
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375

|
Verfasst am:
Do Sep 09, 2010 5:30 pm (Kein Titel) |
  |
Also mich wunderts da wohl mit den anderen LS die vorher bei ihm zu gast waren das Problem eigentlich noch stärker hätte auffallen müssen, ich sag nur Celan 800
Vor ner Woche hab ich die Imag2 selbst bei jemandem gegen Klipsch RF62 verglichen, da empfand ich den Bass der Imag imvergleich zur Klipsch schön schlank und für den 16m² Raum genau richtig. Erst als wir ein BR Loch der Klipsch abgedichtet haben klang die RF62 für mich erst erträglich. Vorher hats ziemlich stark gedröhnt. Das war bei der Imag2 im gleichen raum nicht der Fall.
_________________ Gruß
Ramón
|
|
  |
 |
wingforce
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 31.07.2008
Beiträge: 100
Wohnort: Rödermark

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 8:39 am (Kein Titel) |
  |
Hast du eventuell eine Loudness Funktion am AMP aktive?
Hinten die Impedance auf 4Ohm gestellt.
Der hat ja sogar einen extra Subwoofer Ausgang, kann da auch eine Trennfrequenz eingestellt werden oder ist die fest?
Ich hab die I2 schon in vielen Räumen gehört aber das sie Zuviel Bass hatte ist mir noch nicht untergekommen.
_________________ have-fun!
bei mir zu hören 2xK11, Front 2xI2, Surround I1
|
|
    |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 1:37 pm (Kein Titel) |
  |
Es ist definitiv nichts verstellt, alles läuft so wie es laufen muss.
Trennfrequenz kann ich nicht einstellen...
|
|
  |
 |
Fidelity Castro
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 1:41 pm (Kein Titel) |
  |
Hast du mal nachgeguckt ob nicht das Trennbrett innen welches den I2 Teil von dem K11 trennt durch den Transport weggerutscht oder abgebrochen und runtergefallen ist ?
_________________ Gruß
Ramón
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 1:42 pm (Kein Titel) |
  |
Wie kann ich das nachsehen? Kann eig. nicht sein, weil manche Songs wiederrum perfekt klingen...
|
|
  |
 |
Fidelity Castro
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 1:59 pm (Kein Titel) |
  |
Chassi rausschrauben und nachgucken bzw. fühlen
Evtl liegts ja wirklich nur an dem was du an Material abspielst, die Imag2 geben eben das Wieder was auf der Aufnahme vorhanden ist. Das kann auch schonmal ein gewaltiger Subbass sein den man den LS so nicht zutraut. Mich wunderts halt nur da andare LS, zb. die die du bei dir hattest dort eigentlich noch heftiger zulangen..
Wie weit sitzt du denn von der Wand in deinem Rücken entfernt ? Sitzt du mit der Couch in Wandnähe ist es natürlich kein Wunder dass es dröhnt
_________________ Gruß
Ramón
|
|
  |
 |
DrStenau
junior member
Anmeldungsdatum: 24.05.2009
Beiträge: 49

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 2:10 pm (Kein Titel) |
  |
Also das Trennbrett kann nicht verrutsche, es ist mit Dübeln fest verleimt und verstrebt. Dann müßte ja unten aus dem BR Kanal vom K11 Luft herrauskommen, das wird definitiv nicht möglich sein.
Habe gestern schon mit Micha gesprochen, er soll sich die Sinustöne rannehmen und gucken bei welcher Freq. das ist. Das muß ne Mode sein, oder das Material ist zu "basslastig" aufgenommen.
Grüße......
|
|
  |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 2:44 pm (Kein Titel) |
  |
.. mal ne ganz blöde Frage: Du spielst nicht zufällig über Deinen PC die Songs ab? Vielleicht irgend ein Soundparameter oder Equiliser an?
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
Equilibrium
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 11.05.2010
Beiträge: 147
Wohnort: Hochheim

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 3:25 pm (Kein Titel) |
  |
gute frage! xonar und x-fi bieten da eine menge verschlimmbesserer an.
_________________ Gruß,
Oliver
---------------------------------------
Imagination3Economy @ Yamaha DSP-Z7
|
|
  |
 |
BlackBaCEx
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 21.06.2010
Beiträge: 148
Wohnort: Hannover

|
Verfasst am:
Fr Sep 10, 2010 4:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hab die Xonar und da ist ALLES auf Flat.
Zum letzten Mal, ich hab kein Equalizer ein oder iwelche Klangregler betätigt!
Kann mir jemand ne gute Seite nennen, wo ich diesen Sinuston downloaden kann? Hab nichts Vernünftiges gefunden...
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.0837s (PHP: 79% - SQL: 21%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]