Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 K11/Imag2 - Frontabdeckung mit Magneten?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 4:55 pm    K11/Imag2 - Frontabdeckung mit Magneten? Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

ich bin momentan am Bau von zwei K11-Subs sowie (vorerst) zwei Imagination Standboxen. Irgendwann soll das ganze dann um einen Center und Rearspeaker erweitert werden. Meine jetzigen Boxen (und nicht nur die...) sind leider diesen Sommer bei einem Unwetter "abgesoffen".
Eigentlich wollte ich mir Lautsprecher kaufen, bin dann aber von anderen auf dieses Forum verwiesen worden.
Jetzt will ich mir selbst welche bauen smile

Natürlich hab ich auch viele Fragen - ich bin zwar gelernter Schreiner und war einige Jahre aktiv im Möbelbau, aber Lautsprecher, vor allem das Know-how, das man hierfür haben muss, ist nochmal eine ganz andere Liga.
Aber da verlass ich mich 100% auf Manfred und euch smile

Die meisten Antworten hab ich schon beim durchstöbern des Forums bekommen.
Eine Frage hab ich aber noch (wird auch nicht die letzte sein):
Die Frontabdeckung will ich mit Magneten befestigen. Keine normalen Magneten, sondern flache Magneten aus Festplatten.
Die sind unheimlich Stark, aber eben nur auf einer Seite, und nur über eine sehr kurze Distanz (müssen sie ja auch, sind ja in magnetisch empfindlichen Festplatten verbaut).
Die Magneten will ich von hinten in die Frontplatte einfräsen, auf der Abdeckung wird dann einfach ein Stück Metall angebracht.
Spricht da was dagegen? Halten tut das sicher Bombenfest.

Vielen Dank erstmal,
Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 5:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sowas ist mir auch mal durch den Kopf gegangen. smile

Wenn die Magneten nicht gerade in unmittelbarer Nähe der Chassis sind
sollte das kaum eine Rolle spielen.
Und selbst dann auch nur beim HT, könnte ich mir vorstellen.

Ein gewisser Abstand zur FW schadet sicherlich auch nicht.

Ein paar Bilder wären nett wenn Du soweit bist. ja

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 6:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also ich glaube es waren Lautsprecher von Monitor Audio ... die haben auch so Magnete zum "anklatschen" der Abdeckungen.
Hat auf jeden Fall Style. smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 7:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich würde die Mangnete von innen einen halben milimeter einfräsen damit man sie von aussen garnicht sehen kann aber bei den 11K Sub´s bin ich mir nicht so sicher das das hält weil sie bei gewissen stücken doch ziemlich druck machen smile
_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 8:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Mig29Leverkusen » hat folgendes geschrieben:
ich würde die Mangnete von innen einen halben milimeter einfräsen damit man sie von aussen garnicht sehen kann aber bei den 11K Sub´s bin ich mir nicht so sicher das das hält weil sie bei gewissen stücken doch ziemlich druck machen smile


Und genau so hab ichs jetzt auch gemacht wink. So sieht das dann aus <<Klick>>
Auf der Vorderseite sieht man davon gar nichts.

Ehrlich gesagt waren das auch meine bedenken. Aber die Magenten sind wirklich extrem stark. Meiner Frau hab ich zwei Magneten, die ich zusammengelegt habe, in die Hand gedrückt und gesagt, sie solle sie auseinander machen. Nach ein paar Sekunden hat sie gesagt ""Verarsch dich selber, das hast du zusammen geklebt" biggrin

Und das faszinierende daran - ringsrum und auf der Rückseite sind die absolut nicht magnetisch.

Ich hab mal meinen schweren Metallwinkel an die Front geheftet: <<Klick>>
Schauen wir mal obs dann später hält.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 8:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kannst ja jetzt noch mit irgendwas zugießen, das Loch.
Der Stabilität wegen.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 9:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, ich hab mir gedacht, die Löcher mit Heißkleber aufzufüllen. Das sollte dann halten.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 11:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

denk dran, daß der Treiber mal eben bis 1 cm vor die Frontplatte Hub macht! Also ein Abstand von 2 cm von der Frontplatte wäre angebracht, das Loch in der Frontplatte auffüllen (zugipsen geht am schnellsten) Moltofill zB mit Spachtel.
oder,
Holzstaub mit Ponal zum Spachteln zusammenmixen...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:32 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
denk dran, daß der Treiber mal eben bis 1 cm vor die Frontplatte Hub macht!

Danke für den Tipp, daran hätte ich jetzt nicht gedacht!
Dann werd ich die Abdeckung etwas stärker Dimensionieren müssen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Danke für den Tipp, daran hätte ich jetzt nicht gedacht!


Die einfachsten Sachen werden immer vergessen.... Ich bin eigentlich auch so ein Kandidat. wink

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 11:26 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich meinte den Bespannstoff 2 cm Abstand, wenn du dazu zB einen Ramen aus 3Kantholz machst mit 25mm ziehst du den Stoff da drüber und hast Reserven, damit die Membran/sicke nicht an den Bespannstoff "anklopft".
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 11:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich wollte eine 13er MDF-Platte nehmen, die ich dann ringsrum ausfräße, das eben nur der Rahmen übrig bleibt. Der Stoff wird dann über den Rahmen gespannt.
Jetzt nehme ich halt dafür eine 19er MDF und Phase diese ringsum an.
Ich denke, das passt auch sehr gut zu meinen Design, was mir im Kopf rumschwirrt.
Ich mach mal ein Foto wenn ich soweit bin.

Das sollte dann reichen, ohne das da wer anklopft.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 1:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

und wenn du was lauter auf drehst hast DU sogar eine automatische rahmen öffnungs automatick biggrin
_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 10:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Erst hatte ich ja Bedenken, die Abdeckung könnte nicht halten.
Jetzt habe ich Bedenken, sie hält zu stark smile
Also diese Magneten sind pervers. Die halten so gut, man könnte wahrscheinlich die Box dran aufhängen. Man bekommt die nur ab, wenn man sie seitlich verschiebt. Von alleine verschieben kann sie sich auch nicht - dafür sorgen übereinander liegende Magnete.

Ich denke, ich klebe einfach noch Filz auf die Magenten. Damit würde auch das Metall nicht direkt auf der lackierten Oberfläche reiben.
Jetzt muss das ganze erst mal noch sauber geschliffen und grundiert werden. Da steckt schon noch viel Arbeit drinnen.

Wie das jetzt aussieht kann man auch angucken: <<Klick>> - <<Klick>>

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 10:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Thorsten
Ich glaube Markus ist von der 3HE ausgegangen.
Da gibt es wirklich sehr starke Vibrationen in 10 Meter Entfernung.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 11:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Thorsten,

also wenn ich das richtig verstanden habe hast du in die Frontplatte des Gehäuses von innen/hinten die Magnete eingefräst sodass nur noch wenig Material zwischen Bespannrahmen und Magnet verbleibt!? Auf die Bespannrahmen dann eine Metallplatte - richtig?

Woher bekommt man den die Festplattenmagnete??? Bzw. wenn man die selber ausbauen muss welche Festplatten eignen sich dafür?

...wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm...

auch ein schöner Gänsehaut-Song, oder empfinde ich das nur aufgrund meiner frühkindlichen Sozialisation so.??? Geht's euch genauso??? lol lol

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 11:28 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Frank,
ja, die Magneten hab ich von hinten in die Frontplatte eingefräst und noch ca. 2mm Material stehen lassen. Diese hab ich dann auf die Front geleimt.
Leider fehlt mir momentan die Möglichkeit, auf Gehrung zu sägen. Deshalb auch die aufgeleimten MDF-Platten rings um die Box. Die hab ich jetzt bis auf den Stoß 45° abgefräst - ich hoffe, das sich hier später nichts abzeichnet.
Die Box wird dadurch ja auch nochmals schwerer und stabiler. Auch nichts schlechtes.

In den Bespannrahmen hab ich auch Magnete eingefräst. Sieht man auch schön auf den Bildern.
Die Magnete hab ich aus alten Festplatten ausgebaut. Sind alles so um 500MB bis 1GB Platten, die ich aus alten Rechnern ausgebaut habe.
Pro Platte ist dann ein Magnet drin. Also brauch ich pro Box 8 Platten.
Ich weis nicht ob man sie auch kaufen kann. Extra Festplatten kaufen, nur um an die Magnete zu kommen wäre ja nicht gerade klug wink
Ich hab halt einen ganzen Korb alter Festplatten, die ich jetzt zerlegen kann.

Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.171s (PHP: 54% - SQL: 46%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]