Autor |
Nachricht |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 2:47 pm (Kein Titel) |
  |
... eventuell kann man die 11k Bässe sogar seitlich in ein Gehäuse bauen, dann wird so ein Lautsprecher nicht so breit. Wenn Du z.B. Dich auf nur einem 11k Bass pro Seite beschränken würdest, könntest Du Dir eine Behringer Aktivweiche + einen T-Amp S150 holen... Möglichkeiten gibts immer viele, wenn man kreativ ist
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 2:48 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 2:49 pm (Kein Titel) |
  |
...so so... da will einer Protzen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 2:51 pm (Kein Titel) |
  |
da will einer ne Männerbox
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 2:53 pm (Kein Titel) |
  |
Ja, mit den Brusthaaren wächst der Profilierungsdrang..
hahahahaha
|
|
|
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 2:53 pm (Kein Titel) |
  |
... hast Du schon eine Freundin Jonas... so ne Männerbox kann da Probleme verursachen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 4:39 pm (Kein Titel) |
  |
Ja, aber da wird das Thema (noch) erfolgreich ignoriert.
So, jetzt zu meinem Imag2 + Doppelsub Bauplan:
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 4:44 pm (Kein Titel) |
  |
Hierzu ein paar Anmerkungen:
Das ist erstens nur eine Skizze im Masstab 1:10. Die Materialstärke ist nicht masstabsgetreu.
Zur Imag2 in dieser Zeichnung: Bei der Seitenansicht möchte ich mit "hinten offen folgendes sagen:
Die Rückwand der Tiefe 50cm (so breit ist die Seitenwand, hatte ich vergessen hin zu schreiben) hört oberhalb der Subs auf.
Die Imag Rückwand ist 14 cm nach hinten versetzt wegen des Volumens.
Jedoch ist die Seitenwand der optik wegen aus einem Stück.
Das geht doch zu machen, oder?
Zu den Ziffern:
1.) Kann man die beiden Subs auch in ein großes Gehäuse mit entsprechender Versteifung bauen? Ich frage, weil die Chassisanordnung mir so nicht 100%ig gefällt.
2.) Das ist die Imag2 Rückwand
3.) Wo sollte ich die Imag2 am besten versteifen? Da bräuchte ich Tipps.
Lieben Gruß
Jonas
Ps: Hoffe das geht in etwa so zu bauen..
|
|
|
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 4:54 pm (Kein Titel) |
  |
Bau lieber tiefer und nicht so hoch, der Hochtöner sollte ungefähr in Ohrhöhe liegen...
da bei Deinem Hörgeschmack die Imag 2 nicht bis 35 Hz spielen soll (mit 38 Liter Volumen und BR (35Hz-22kHz)), reicht die geschlossene 18 Liter Variante, oder Bassreflex 24 L Volumen (geschlossen 50Hz-22kHz,als BR 42-22kHz).
Das was Du nicht an Volumen für die Image 2 brauchst, kannst Du dann dem einen Bass geben, wenn Du alles in einem Gehäuse baust. Dadurch wir sie nicht so hoch. Denk dran, Du sitzt nicht allzuweit von dem Lautsprecher weg
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 4:58 pm (Kein Titel) |
  |
Wenn ich es ähnlich der Imag3 mache, also Sat und 1 Sub in einem Gehäuse, dann kommt das mit dem Bassreflex doch nicht hin, oder?
Die Höhe kommt ca hin.. 5cm Differenz.
Ich hatte bei Jan die Standbox (ca. 40Liter, oder?) gehört und die hats mir angetan. Deshalb wollte ich dieses Volumen nutzen.
Vielleicht sagt Manfred ja nocheinmal was dazu.
|
|
|
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 5:00 pm (Kein Titel) |
  |
Ach ja... wenn Du so nach Versteifungen fragst... man kann nie genaug haben...
Da bin ich halt ein bisschen freaky
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 5:02 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 5:15 pm (Kein Titel) |
  |
Wenn Du das Volumen der Imag 2 nicht durch die Breite sondern durch die die Tiefe holst. Das BR Rohr muss auch nicht innerhalb des eigentlichen Imag2 Gehäuses, sondern kann auch Außerhalb liegen...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 5:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Bau doch erstmal die Imag2 billig auf Stoß, als Standbox auf.
Und höre sie dir an.
Ich weis ja, sie sieht halt nicht so spektakulär aus wie eine 3EVO.
Aber Du hast nichts davon, wenn in deinem Raum die Subs restlos überzogen sind.
Du hast doch dabei nichts zu verlieren, außer ein paar Euros fürs Holz.
Und kannst danach immer noch entscheiden, obs anders wird.
Eine Solution währe in deinem Raum wahrscheinlich eine Katastrophe.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 5:43 pm (Kein Titel) |
  |
Ein gut bedämpfter Raum mit 20m² ist doch gar nicht so schlecht. Ich kenne die Imag2 Standbox ungefähr und weiß was sie kann und was ich gerne anders hätte.
Ich möchte eine Imag3 mit regelbarem Bass.
Hier nun die Version ala Daniel mit der Imag2 in 50 cm Tiefe bei 23cm Breite im Gesamtgehäuse:
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 5:57 pm (Kein Titel) |
  |
Ok Jonas
Dann sehe zu, das du bei beiden Subs, das gleiche Volumen erhälst.
Sei es durch ein Schrägbrett oder sonstiges.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 6:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Jonas,
das geht ja schnell bei Dir. Das was Gunar geschrieben hat ist natürlich richtig und auch wichtig!
Wenn das mit dem gleichen Volumen bautechnisch nicht einfach zu erreichen ist, so ein oder zwei schräge Bretter können für einen Selbstbauer in der Tat schwierig werden, kannst Du auch einfach den freien Raum vom übrigen Volumen abkoppeln und wenn Du möchtest mit z.B Quarzsand ausgiesen...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 6:38 pm (Kein Titel) |
  |
Ach ja... das Gehäuse ist dann ein Gehäuse mit allen Chassis, also Imag 2 + beide Subchassis in einem Gehäuse, also wie die Imag 3 Evo vom Martin
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:07 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Nur mit dem Unterschied, dass er die Chassis mit Ausnahme des HTs der 3HE hat.
Jonas geht halt vom Erprobten ab und es stellt sich jetzt die Frage, wo schwebt das Klangbild(unter der Decke)?
Die breite Front der MTs und des HTs, wie viel macht es gegenüber einer schmäleren Abschall Front der Imag2 aus?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:14 pm (Kein Titel) |
  |
Das kann nur Manfred beantworten. Übrigens könnte man quasi ein Orginalfront der Imag 2 Regalversion vorne anbringen um die Front in diesem Bereich dem Orginal anzugleichen, das würde den Lautsprecher auch optisch "besonders" erscheinen lassen.
Manfred meinte mal zu mir, dass ein Breite Front sogar besser sein kann... aber wie gesagt, das kann nur Manfred sagen...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:14 pm (Kein Titel) |
  |
So:
Ich habe wieder rum gerechnet und bin mit meinem Entwurf jetzt zufrieden.
Die Imag wird als Gehäuse im Gehäuse Version mit 23 cm Breite gemacht.
An der Seite ist dann noch Platz, der für den Sub darunter 24L bringt.
Diesen Sub würde ich dann als eine Art Würfel bauen. 30cm Höhe, 32cm Breite, 5ocm tief. Das sind dann 32L+24L.
Dazu kommt dann noch der zweite Sub, der 57cm Hoch wird. Das macht dann 66 Liter und die Box wird ähnlich der Imag3 Evo 142cm hoch.
Ich denke so ists gut!
Zur Schallwandbreite:
Da hab ich das ok von Mafred.
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:16 pm (Kein Titel) |
  |
aber er muss aktiv ansteuern!!!
Das ist extrem wichtig, um ins Bass Nirvana zu kommen.
Grosser Vorteil er kann ja sogar mit einem Bass pro Seite beginnen, oder es sogar dabei belassen.
=500+350+129 Tamp+95 akt Weiche.
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:25 pm (Kein Titel) |
  |
Tja und so haben wir innerhalb von einen Tag eine neue Version aus der Imag Reihe entwickelt
Wie nenne wir diese jetzt... das ist ja eine Version zwischen der Imag 3 Evo und Imag 3 HE
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:30 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Ich freue mich für dich, das Du für dein Budget nun doch die Eintrittskarte ins High End erhälst.
@ Manfred
Schön, das Du ein Herz hast, um einem relativem armen Schüler zu helfen.
Aber das unterscheidet dieses Forum von allen anderen Hifi Foren.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:31 pm (Kein Titel) |
  |
Also ist das Gehäuse genehmigt?
Schön.
Denke auch, dass dies die beste Lösung ist.
Danke euch!
Die Imagination 2/11 Evo ist geboren.
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:32 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Ist doch ganz leicht.
Entweder Imag3 Jo
oder Imag3 Light.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:35 pm (Kein Titel) |
  |
Ich wäre für Imag 2/11 Evo oder Imag3 Jo..
Um diesen schönen Tag abzuschließen nochmal ein Bild von der Heimreise von Jan..
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:36 pm (Kein Titel) |
  |
Bleibt nur noch die Frage wo ich nun genau die Imag2 versteife.
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:48 pm Versteifung |
  |
Hallo Jonas
Hab dir mal dilettantisch was mit Paint gemalt.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 14, 2007 7:56 pm (Kein Titel) |
  |
Klasse, danke dir!
Aber wie ist es denn mit dem HT Volumen?
Bei der Standbox hat der ja keine abgegrenzte Kammer, bei der Regalversion schon.
Was nun?
|
|
|
 |
|
[ Page generation time: 0.0813s (PHP: 60% - SQL: 40%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]