Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Jonas@Jever / Bau meiner Imag2 + Subs

Neues Thema eröffnenDieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Autor Nachricht
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 8:37 pm    Jonas@Jever / Bau meiner Imag2 + Subs Antworten mit ZitatNach oben

Zu Anfang dieses Threads möchte ich Jan für den wirklich tollen Nachmittag und für seine Gastfreundschaft danken! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht bei dir!!! smile

____________________

Da meine Vorstellung eine Imag2 zu bauen immer konkreter wurden, musste ich sie natürlich auch einmal hören. Dies war in meiner Umgebung leider nicht möglich, doch dank meiner Mutter konnte ich zu Jan ins Friesenlad fahren, da meine Mutter sich als Taxi bereit erklärte. smile
Die Erwartungen waren vorab sehr hoch, denn die Lautsprecher sind ja hervorragend beleumdet.

Um 15 Uhr war die Verabredung angesetzt und um punkt 15 Uhr waren wir da, welch eine Punktlandung.. So klingelte ich stolz wegen des Timings und Jan und Martin (gecko) halfen mir meine eigenen Boxen in den Hörraum zu tragen.

Ohne große Vorrede ging es nun an das Hören. Zuerst wurden meine Ls angeschlossen, damit ich einen Vergleich zu meinem Hörraum hatte. Es lief die Stereoplay Referenz CD zur diesjährigen High End.
Das klang doch gar nicht mal übel.. Wie ich es von zuhause her kannte, rund und warm, zurückhaltender Hochton.

Nun das Umstöpseln auf die Imagination 2 in der Standversion, ohne Sub Unterstützung. Ich war unglaublich gespannt, was wohl nun passieren würde und schon beim ersten Ton war klar, dass sich die Fahrt gelohnt hatte.

Die Imag2 zeigte sofort deutlich, dass sie in einer ganz anderen Liga spielt.

Eine sehr gute Impulsschnelligkeit paarte sich mit großartiger räumlicher Darstellung. Der Sänger schien zwischen den Boxen zu stehen. Sowas hatte ich zuvor noch nicht gehört.
Ebenso war der Hochtonbereich ein ganz anderes Niveau. Gute Auflösung ohne nervig zu werden. Klasse.

Nun wurde das "Referenzmaterial" von Jan aufgelegt, was die anderen Qualitäten deutlich aufzeigte. Das "auf den Punkt spielen" und den tiefen Bass mit sehr viel Atakke und Volumen. Dass der Sub nicht lief, war da für mich kaum noch zu glauben.

Doch neben der Impulsschnelligkeit ist eine weitere große Stärke der Imag2 die phänomenale Dynamik. Einmal zuckte ich kräftig zusammen und mir war so als könnte ich lachende Blicke von Jan und Mrtin auf meinem Rücken spüren.. wink biggrin

Über die Einzelfähigkeiten hinaus ist es jedoch die Geschlossenheit und Natürlichkeit der Box, die sie zu etwas Besonderem macht. Es klingt alles aus einem Guss. Kompliment an Manfred!

Da ich nur 60s und 70s Psychedelicrock und Blues höre, musste die Box jetzt zeigen was sie aus diesen Aufnahmen macht. Als Laufwerk fungierte ein Zarathustra S4, dessen Technik mir Jan kurz erklärte. Ein technisch begeisterndes Teil!
Manfreds Bedenken ob die Imag mit den Aufnahmen zurechtkommen und ihr Potential zeigen könne stellten sich als unbegründet heraus.

All das, was ich oben beschrieben habe, zeigte sich auch bei "meiner" Musik. Es machte einfach nur Spaß Musik zu hören. Und ohne dass ein Frequenzbereich unnatürlich betont wird, erlebte man den Druck der Musik.

Das war begeisternd!

Ich rede zu viel, aber ich bin gleich fertig lol

Dann wurde der Sub in Betrieb genommen. Da er erst sehr tief einsetzt war er für meine Musik quasi ohne Bedeutung, sodass damit nicht viel experimentiert wurde.


Die Zeit verging wie im Flug und schon waren 3 Stunden um.. Embarassed
Ich hätte noch Stunden weiter hören können.. cry


Der Tag endete bei einem Stilvollen Dinner bei MC Donalds, sodass man diesen Tag wirklich als gelungen betrachten kann.

Ich denke, dass Manfred relativ bald in Hamburg ein Fähnchen auf seine Imag Landkarte setzen kann... wink
Denn die Imag2 ist nicht nur relativ gesehen ein ganz großer Wurf, sondern kann auch absolut mit weitaus teureren Probanden konkurrieren.


Auf bald,
Jonas


Zuletzt bearbeitet von Gast am Mo Okt 15, 2007 9:51 am, insgesamt einmal bearbeitet

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 9:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wink ich wusste es doch yau
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 9:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, er ist "mein Held" geworden.. smile
Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 10:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Jonas,

hast Du Dir Jans alte Schätze auch mal angehört?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 11:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Zeit verflog so schnell.. Deshalb blieb da nichts mehr für die alten Schätze. Er wollte mir eine Bjork Platte zeigen, aber hat die dann nicht gefunden..


Hat jemand einmal die Imag2 mit der Imag 3 verglichen? Worin bestehen da die Klangunterschiede?
Imag3 schiebt mehr an unten herum?
Ist das so richtig?


Denn wenn man alles sacken lässt hat bei manch einer Platte in den unteren Mitten etwas Power gefehlt, dies fiel jedoch nur bedingt ins Gewicht, da die Schnelligkeit mich so gefesselt hat.
Macht die 3er das anders?


Grüße
Jonas

Online    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 7:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin Jonas,

ja die Zeit war eigentlich zu knapp bemessen. Aber es hat wenigstens gereicht, dir einen Eindruck von Manfreds "Handschrift" zu geben. wink Du hattest ja auch wirklich ganz interessante u. teils außergewöhnliche Musik im Gepäck.

Mit "alte Schätze" meinte Daniel Point-Source und Metro-Imagination. Nein, die haben wir nicht gehört und ich glaube auch nicht, dass das die richtigen LS für Jonas wären. Ich fürchte, das wäre dann doch "zu audiophil". ja wink

Jonas, bist du dir sicher, dass du die unteren Mitten meinst? Das wäre der Bereich von 100-250 Hz.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 8:59 am    Re: Jonas@Jever Antworten mit ZitatNach oben

« Jonas@Solution » hat folgendes geschrieben:
Einmal zuckte ich kräftig zusammen und mir war so als könnte ich lachende Blicke von Jan und Mrtin auf meinem Rücken spüren.. wink biggrin

Gut beobachtet. biggrin

Ich glaube nicht, dass die Imag2 den unteren Mittenbereich zu dünn wiedergibt. Ich vermute vielmehr, dass Du vielleicht noch Deine alten LS im Ohr hast und Dich da einfach dran gewöhnt hast.

Der Unterschied von Imag2 zu Imag3Evo? Lies Dir am besten mal Jan`s Klangbeschreibung durch. Er hat meine Imag damals bestückt, eingespielt und auf den Zahn gefühlt. Einmal hier *click* und sehr ausführlich einmal dort *click*

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 11:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Klangbeschreibungen kenne ich. Wenn Jan der Bass zu prominent ist, dann ist es für mich wohl genau richtig. Ich mag dieses Wuchtige im Klang.

Dass, was mir rein vom Charakter der Imag 2 nicht so zusagt möchte ich mal so beschreiben:

Als wir den Sub ausgetestet haben und keinen großen Unterschied hörten hatte Jan ja den Sub mehr "aufgedreht". Das wirkt sich jedoch nur bis 50 Herz aus.
Ich würde den Bereich bis ca 100-140 Herz (kann nicht so gut schätzen) auch mit aufdrehen, damit es voller klingt.

Dazu muss man sagen, dass ich nicht der audiophile Typ bin, sondern einfach nur Spaß an der Musik möchte. Dies hat die Imag 2 zwar schon gut vermittelt, jedoch bin ich mehr Fan eben genannter Klangcharakteristik.

Grüße
Jonas smile


@ gecko:
« gecko » hat folgendes geschrieben:

gut beobachtet biggrin


Ihr seid ja so gemein!!!! wink biggrin

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 11:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Martin und Jonas,

wenn ich mir den gewünschten Klang von Jonas so durchlese, dann wäre doch genau die Imag 3 was für ihn... da die 11k Bässe wesentlich höher spielen, sollte das Klanfbild doch auch "fetter" sein als bei der Imag2 mit den 11k Bässen.
Der Nachteil der Imag 3 sollte dagegen eine etwas geringere Dynamik im Bereich 130 bis 50 Hz sein... oder? (Die 11k Bässe müssen ja etwas undynamischer sein in diesem Bereich als die 7" Imag 2 Treiber)
Bist Du Deine Imag 3 eigentlich schon los Martin... wäre das nicht was für den Jonas?!?

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 11:34 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Jonas,

3 Stunden sind in der Tat einfach zu wenig Zeit... ein Tag sollte man sich für sowas schon Zeit nehmen, lieber auf den Mc verzichten biggrin

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 11:35 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ne, die Imag3 von Martin kann ich nicht bezahlen.
Außerdem ist die viel zu hübsch.. biggrin biggrin biggrin

Mein optischer Geschmack ist nichts für Ästheten (wie schreibt man das wink ).
Ich stehe auf technische Finishs, man darf auch gerne Stoßkanten sehen..
Das Gehäuse sollte preiswert sein.

@ Daniel:
Genau das meine ich: fetteres Klangbild.



Grüße
Jonas


Zuletzt bearbeitet von Gast am So Okt 14, 2007 4:51 pm, insgesamt einmal bearbeitet

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 11:49 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Na ja,

da gibt es dann im Grunde zwei Möglichkeiten... entweder die Imag 3 bauen oder erst die Imag 2 und dann irgendwann aufrüsten um die 2 oder 2 x 2 11k Subs pro Seite und diese dann bei der entsprechenden Wunschfrequenz einkoppel, statt bei 50 Hz.
Wenn Du die 11k Bässe weiter oben einkopplest wird das Klangbild auf jeden Fall "fetter"! Mir persöhnlich wird es dann zu fett, aber wenn es Dir gefällt warum nicht? Ich stehe, wahrscheinlich wie Jan, auf extrem schnelle, schlanke Bässe die wunderbar alle Details auflösen... die Bude muss bei mir auch nicht mehr beben, aus dem Alter bin ich jetzt doch langsam raus, als ich 17 war, war das anders... da hatte ich eine Onyx im 16 Quadratmeter Zimmer freak

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 11:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Jonas@Solution » hat folgendes geschrieben:

Als wir den Sub ausgetestet haben und keinen großen Unterschied hörten hatte Jan ja den Sub mehr "aufgedreht". Das wirkt sich jedoch nur bis 50 Herz aus.
Ich würde den Bereich bis ca 100-140 Herz (kann nicht so gut schätzen) auch mit aufdrehen, damit es voller klingt.


Hi Jonas,

schade, hättest du das mal erwähnt, als du noch hier warst. Ich hätte das auch noch anders einstellen können und mit einer höheren Übernahmefrequenz mehr in deine Richtung biegen können. Aber du hast ja vor Ort keine Kritik in dieser Richtung geäußert.

Der Sub dient ja in erster Linie der Frequenzgangerweiterung. Wenn allerdings nix tieffrequentes auf dem Tonträger ist, dann kann da auch nix kommen.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, das hatten wir ja besprochen.

Als ich bei dir war, war ich noch viel zu baff vom Rest der Lautsprecher. Das war unglaublich!

Da denkt man nicht an sowas. Das kommt wenn man alles sacken lässt.. wink smile

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hmm, ist zwar ein gewisser Aufwand, aber wenn sich Jan bereit erklärt und Du nochmal ein Taxi bekommst, können wir gerne Imag2 und Imag3 bei mir vergleichen. Leider ohne Platten, CD`s müssten Dir dann reichen. Der Hörraum ist noch nicht fertig und er ist dann noch provisorisch mit Wolldecken gedämmt. Dieses Angebot soll keine Werbung für meine Imag sein. Günstige Gehäuse macht Dir auf Stoss jeder Tischler. MDF roh mit Granitspray hat imho auch seinen Reiz.

Achja. Jan, stell Dir vor, ich darf dass WZ komplett nach meinen Bedürfnissen umbauen. Prämisse ist jedoch die Unterbringung eines kleinen Esstisches (egal wo im Raum).

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da ich auch zwei 11k Subs betreibe, musst Du Dir um ein fetteres Klangbild keine Gedanken machen, ich habs schon ausprobiert... das wird was!
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Daniel:

Das klingt ja echt gut, aber wenn die Imag3 das auch kann, bin ich letztendlich damit günstiger dran und habe eine Box, die mir vom Design her 1oo% gefällt.

@ Martin:

Du hast ja wirklich Glück!!! Dafür hilft mir meine Mutter bei meiner Hörraumoptimierung.
Ätschibätsch.. wink
biggrin biggrin biggrin


Grüße aus Hmaburg
Jonas

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

na ja... ganz so ist einfach es nicht... die 2 x 7" Treiber der Imag 2 klingen doch etwas anders als die 2 x 5" treiber der Imag 3. Die 7" Treiber sollten spektakulärer sein, da sie mehr kicken als die Kleineren. Mit der Imag 2 kannst Du Dir nach und nach ein System aufbauen und musst nicht alles auf einmal kaufen... ich denke da an Deine Finanzen. Außerdem hat ein Sub-Sat Kombi den Vorteil, dass Du die Subs besser im Raum verteilen kannst, das kann ein klanglicher Vorteil sein! Da kann man bei einer großen Box eventuell Probleme bekommen, da man einfach nicht so flexibel auf die Raumbedingungen reagieren kann!
Den Vorschlag von Martin würde ich an Deiner Stelle sofort annehmen. Nur wenn Du Dir die Konzepte selbst anhörst, und das am besten im direkten Vergleich, weist Du genau was Du suchst und wirst Dir darüber nie wieder Gedanken machen wink
Und mal ganz ehrlich... der Preisunterschied zwischen einer Imag 3 Evo und einem Kombi aus Imag 2 + 4 x 11k Subs ist eigentlich zu vernachlässigen. Wenn es an den paar Euro hängt, dann weis ich auch nicht... ich würde auf jeden Fall das Kombi nehemn das klanglich besser gefällt, sonst wirst Du Dich irgendwann ärgern!!!

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

1.dein Raum+ Aufstellung wird den gewünschten Bereich deutlich aufdicken.
2. du kannst auch mittels Klangregler nachhelfen.
3. wieso hast du den aufwändigen Plattenspieler +Amps, wenn das wichtigste Teil "DER LAUTSPRECHER" so schlecht in deiner Kette ist??????
Das ist eine völlige Vergeudung. Verkauf die Amps, nimm nen 100 Euro Vollverstärker mit Phono und stell gescheite Boxen in den Raum.
Die Reihenfolge
1.Imag2 =500E
2. 1x 11K Bass + S75 T Amp (monobrücke) mit Aktivweiche =380E
3. Zweiter Subwoofer +175E

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 12:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was Daniel sagt, hat Hand und Fuss. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Imag3 den Frequenzbereich, den Du bei Deiner Musikrichtung mit der Imag2 vermisst hast, so wiedergibt wie Du es gerne hättest. Die Imag3 dichtet dem Tonträger nichts hinzu. Wo nichts ist, hörst Du einfach auch nichts. Folgendes ist zwar nicht gerade audiophil, könnte Dir aber den gewünschten Effekt bringen. Wie wäre es mit einer Imag2 und einem gebrauchten Equalizer? Ist deutlich billiger und Du hast mehr Möglichkeiten, die 60s und 70s solange hinzubiegen, bis es Dir gefällt. Von der Belastbarkeit her mache ich mir da keine Sorgen, da Du ja keine Mörderpegel möchtest. Später schmeist Du ihn einfach raus und baust Sub`s.

EDIT:
Manfred war schneller.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 1:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Manfred,

zu 3. Dafür ist der Jonas doch hier im Forum gelandet um das wichtigste Teil der Anlage jetzt in Angriff zu nehmen wink
Seine Traumelektronik hat er jetzt gefunden und ihm da zu empfehlen einen 100 € Verstärker zu nehmen... blos nicht ! nein

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jonas, nun mach dich doch nicht selber verrückt. Wie Manfred schon sagte: Imag2 reicht völlig in deinem Raum. Du kannst später immer noch einen oder zwei Subs dazustellen.
An der Raumakustik an sich wirst du wohl gar nicht so viel machen müssen. Ein bißchen umstellen (den Plattenspieler aber nicht zu nah ran an die LS!) und das war´s erstmal. Taste dich doch erst einmal an den neuen Klang mit den neuen LS ran. Du wirst eh feststellen, dass du durch den deutlich kleineren Raum und die Wandnähe die Imag2 noch einmal anders erleben wirst und ich vermute ganz stark, dass dir das mehr als ausreichen wird. Übrigens gerade in den dir wichtigen Mitten macht die Imag2 doch noch mal ganz anders Druck als eine Imag3.

Ist nur meine Meinung, entscheiden musst letztlich natürlich du, aber ich würde, wenn ich du wäre... ja wink

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich habe mal eben ausgemessen was ich mit der Aufstellung machen kann.

Wandabstand wäre ca. 1 Meter, Hörabstand ~ 2,50 Meter.

In der Basisbreite bin ich jedoch eingeschränkt. Die Basisbreite ist doch nur der Raum zwischen den Boxen, oder? Also: Kante links und Kante rechts des LS.
Da hätte bei der Imag3 max. 1,70m, bei der Imag2 wären es 1,80m.


Für eure Tipps bin ich sehr dankbar. Nur habe ich mich jetzt so ziemlich auf eine Imag3 eingeschossen, nach allem, was man so hört etc.
Denn ein Sat Sub System gefällt mir von der Optik eigentlich überhaupt nicht. Von Avantgarde Acoustics einmal abgesehen. wink

Sollte der Bass bei der Evo entgegen meiner Erwartung doch zu viel werden, könnte ich den dann mit weiteren Absorbern eindämmen, bis es "richtig" ist?

Jp

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Idee:

Kann ich nicht einfach die Imag2 + 2 11' Subs in jeweils ein Gehäuse ala Imag3 Evo machen? Natürlich unter Berücksichtigung der Volumina?

Ich möchte einfach nur ein Gehäuse haben.

Jonas smile
(, der sich jetzt etwas in den Kopf gesetzt hat.. wink )

Online    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« analog » hat folgendes geschrieben:
Jonas, nun mach dich doch nicht selber verrückt. Wie Manfred schon sagte: Imag2 reicht völlig in deinem Raum. Du kannst später immer noch einen oder zwei Subs dazustellen.
An der Raumakustik an sich wirst du wohl gar nicht so viel machen müssen. Ein bißchen umstellen (den Plattenspieler aber nicht zu nah ran an die LS!) und das war´s erstmal. Taste dich doch erst einmal an den neuen Klang mit den neuen LS ran. Du wirst eh feststellen, dass du durch den deutlich kleineren Raum und die Wandnähe die Imag2 noch einmal anders erleben wirst und ich vermute ganz stark, dass dir das mehr als ausreichen wird. Übrigens gerade in den dir wichtigen Mitten macht die Imag2 doch noch mal ganz anders Druck als eine Imag3.

Ist nur meine Meinung, entscheiden musst letztlich natürlich du, aber ich würde, wenn ich du wäre... ja wink

So isses, erstmal Ruhe bewahren und bloß nicht überschnell reagieren. Lass einfach mal alles sacken. Bitte glaube mir, die Imag3 erschlägt Dich in Deinem Zimmer. Das sind zwar 20 m², aber eben auch ein Wohnraum und kein expliziter Hörraum. Da steht ein Bett, da steht ein Schrank, hier ist ein Sofa und da ist ein Schreibtisch usw.
Mein freundschaftlicher Tipp, nimm den Rat von Jan und Manfred an.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das mache ich sofort, wenn ich es in EIN Gehäuse bauen kann.
Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jonas,

mach das mit dem Martin und hör sie Dir erstmal an. Theortisch kannst Du auch eine Imag 2 mit einem oder zwei Subs pro Seite als eine große Standbox aufbauen... ...kreativ bist Du ja, daher sollte es so ein Gehäuse zu entwerfen kein Problem für Dich sein smile
...auf jeden Fall vorher anhören und dann entscheiden, nur so kannst Du Dir sicher sein was Du haben möchtest wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jonas, Du machst mich fertig. biggrin
Wenn es nicht so ein tierischer Aufwand wäre, würde ich am liebsten mit der Imag3 vorbeikommen. Ich mache es anders. Du darfst sie Dir gerne ausleihen. Hör damit 2 Wochen und entscheide. Aber Du haftest mir auch bei Beschädigungen und Du musst die Transporte organisieren. Ich vertraue Dir und meine Imag3 ist für Dich unverkäuflich (um Spekulationen vorzubeugen).

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja das ist Doch mal eiene Ide
kannst zwei subs nemen und übereinander und quasi ein 3 tes sub geheuse
darübe und innen abtrennen quasi geheuse im geheuse

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Okt 14, 2007 2:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Muddern sagt, dass sie anstatt da nochmal hinzufahren mir lieber 100€ zum LS dazu gibt. Das ist ein Argument und macht für mich die Imag2 + 4 11' Subs möglich. Ich war ja beim Jan und war hin und weg. Und deine Hinweise mit dem "anfüttern" des Klanges haben mich von der Lösung auch überzeugt.


Ich hatte Manfred mal eine Pm geschrieben und nach der maximalen Schallwandgröße der Imag 2 gefragt und er sagte das sei kein Problem.

Ich mache mich mal eben an den Gehäuseentwurf und setze den heute Abend mal hier rein.

Danke an euch alle, dass ihr mir so helft!!! zustimm
Das ist das tolle an diesem Forum!!!!!! DANKE smile


grüße
Jonas

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenDieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2667s (PHP: 54% - SQL: 46%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]