Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Selbstgebaute Lautsprecher...welches Modell???

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
SittingBull
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Kamp-Lintfort



BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 7:55 pm    Selbstgebaute Lautsprecher...welches Modell??? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo vom Niederrhein!

Ich bin auf dieses Forum gestossen, als ich nach Informationen bezüglich älterer Modelle und Selbstbaukits von Focal gesucht habe! Meine Hoffnung: Vielleicht kann mir hier am ehesten geholfen werden!

Das Problem: Ich stehe hier vor zwei Lautsprechern, die ich nicht wirklich zuordnen kann, die aber nach den bisherigen Infos aus den Selbstbauprogrammen von Focal stammen! Ich möchte diese LS verkaufen, da meine Freundin beim Zusammenzug in unsere gemeinsame Wohnung diese "Gefrierschränke" nicht akzeptieren möchte...ich möchte aber wissen, WAS ich anbieten werde!

Bei den LS handelt es sich um Standlautsprecher, 110cm hoch x 25cm breit x 45cm tief, Korpus aus 35mm Birken-Multiplex, Gewicht 40kg, Konstruktion als Transmission-Line mit Ausgang auf dem oberen Gehäusedeckel! Die Bestückung besteht aus einem 25er TT, einem 10er MT, einer 25er Kevlar-Kalotte, die Frequenzweichen befinden sich in einem separaten Gehäuse! Die LS besitzen rückseitig 3 paarige Buchsen für Bananas, von den Weichen werden also die 3 Frequenzzweige einzeln zu den Chassis geführt. Der Mitteltöner arbeitet im eigenen Volumen.

Klanglich habe ich die LS nun schon einige Jahre an einer HK Vor-/Endstufen-Kombination genießen dürfen und halte die Konstruktion für erstaunlich gelungen, die Focal Onyx MKII meines Schwagers spielt in meinen Ohren deutlich lebloser und weniger ausgewogen!

Also nun die Frage: Ist das ein regulärer Bausatz oder hat hier jemand einfach mal mit Wissen und Geschick eine richtig gute Box gebaut?

Nachfolgend einige Bilder, die eventuell weiterhelfen können:

Image

Image

Image

Für alle Antworten, Ideen und Hilfestellungen sage ich schon jetzt DANKE!!!

Grüsse vom Häuptling aus Kamp-Lintfort

_________________
Wer keine Hitze verträgt, der hat in der Küche nichts zu suchen!


Zuletzt bearbeitet von SittingBull am So Feb 12, 2006 10:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 8:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

also... das einzigste was hier von Focal stammt, ist der Hochtöner. Das ist ein Chassis aus der T90'er Serie. Welcher genau kann ich nicht sagen. Kann Glasfieber oder Kevlar sein, da gelb. Die restlichen Chassis sind keine Focaltreiber... ich denke, dass Du weiter suchen mußt.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 9:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
die Focal Onyx MKII meines Schwagers spielt nicht nur in meinen Ohren deutlich lebloser und weniger ausgewogen!


Sicher doch! ImageImageImageImageImage

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
SittingBull
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Kamp-Lintfort



BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 10:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo "tysonzero"...besten Dank für die qualifizierte Äußerung, so fühlt man sich doch gleich zuhause in diesem Forum! Hoffentlich funktioniert Dein Gehör besser als Deine Nettiquette...oder musst Du etwa auch auf einer Onyx hören... Image

Aber um Deinen Lachanfall zu relativieren: Ich hatte ja auch deutlich "in meinen Ohren" gepostet, somit handelt es sich um meinen subjektiven Höreindruck...denn wir alle (auch Du!) hören mit unserem persönlichen Grundgeschmack, somit gibt es keinen allgemeingültigen GUTEN KLANG...außer in den einschlägigen Fachmagazinen!

@Daniel...besten Dank! Habe also mal die Chassis ausgebaut und Deine Vermutung hat sich bestätigt: Hochtöner T92K, Mitteltöner Isophon PSM120 (wie auch bin der Quadral Titan), Tieftöner PSL265/200! Somit also ein "Gemischtwarenladen"...aber auch damit scheint man durchaus brauchbare LS erstellen zu können!

Grüsse aus Kamp-Lintfort

_________________
Wer keine Hitze verträgt, der hat in der Küche nichts zu suchen!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 11:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo großer Häuptling biggrin

Als der T92k ist ein Chassis mit Kevlarmembran. Dafür steht das "K". Ja ja... die alte Titan... war mal ein Traumlautsprecher von mir... die war fast gößer (höher) als ich es damals war. Breiter auf jeden Fall... heute noch. Eventuell bin ich breiter wenn ich mal eine ordentlichen Gehoben habe lol

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
SittingBull
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Kamp-Lintfort



BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 11:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel..."Hilfe, die Hesse komme..." wink

Ja, die Titan war damals sicher schon ein gewaltiger Lautsprecher, obwohl ich den Bass der TL eben immer etwas zu wenig präzise empfand! Am Tiefgang konnte man kaum mäkeln, aber wer hört schon dauernd Orgelkonzerte, und so wirklich druckvoll-knackig war der Bass eben nicht wirklich! Ich hatte damals die T&A TMR220 und die war da deutlich trockener und pegelfester!

Nach weiterer Recherche habe ich nun ermittelt, daß der Tieftöner von Isophon auch in der sehr guten Isophon Indigo im Bandpass eingesetzt wird: Man kann über meine seltsamen Lautsprecher sicher schmunzeln, aber offenbar hat da jemand doch Ahnung und Geschick gehabt!

Na denn mal eine GUTE NACHT und viel Freude beim nächsten Versuch die Titan in der Breite zu toppen Image ...hoffentlich nicht mit Äppelwoi

Grüsse aus dem Wigwam

_________________
Wer keine Hitze verträgt, der hat in der Küche nichts zu suchen!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0721s (PHP: 49% - SQL: 51%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]