Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Superbox

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 10:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Josef
Du hast eine PM
rechts oben
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 07, 2007 11:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

guter link, tja Jungs, tut mir Leid, aber um eine 1000% Preiserhöhung der Imag3 und 4 und U.S. kommen wir wohl nicht mehr rum wink

Ich habe heute die Imag4 vorgeführt von 17 -21 Uhr und bin erst seit 1 std zurück...(natürlich verkauft, der erste Kunde, legt nächste Woche los)

Nebenbei arbeite ich im Tonstudio über mir daran, deren Monitorsituation in den Griff zu bekommen..

Ich kann dich beruhigen, ich weiß, wie ein Saxophon klingt. Schliesslich habe ich selbst jahrelang Musik gemacht, und eben nie den Kontakt zur andere Seite verloren (siehe die DTS CD).

"Reference" Lautsprecher habe ich zuletzt ca 2002 vorgeführt. Danach war mir das mit den High End Messen zu blöd, kostet nur Nerven und Geld.
Im Kempinski kann man keine grossen Konzepte vorführen und zur Scala Messe, wo es aussergewöhnlich gut klang ( im 65qm Konferenzraum), waren wir zu weit von der eigentlichen Messe weg.
Klar kann ich einen MonsterLautsprecher wie die in diesem Link aufgeführten entwickeln. Und ich glaub von den erfahrungen her kann ich den meisten da zeigen was Sache ist. denn die waren nie Vertrieb oder Chassisentwickler.
Meine erste echte High End Box findest du in HiFi Exklusiv kurz vor Einstellung des Magazins in einer Anzeige (ca 1980/81).
Ionen Hochtöner, ATC Weltklasse Mitteltonkalotte, und 32cm SpezialBass mit Unterhangschwingspule! im 7cm Multiplex Pyramidengehäuse...
Damals glaube ich 10000 DM das Paar (bei 5000 Materialkosten)
tja... da war ich noch naiv Arbeits und Entwicklungszeiten hab ich noch nie ernsthaft einkalkuliert...
Ich muss wissen, was du bereit bist, an Kosten zu investieren.

und zu 360° Strahler (ala Ohm F (Walsh) Treiber oder MBL) hab ich dir ja gesagt, das sind ansich Fehlkonstruktionen, die zugegebenermaßen Sexy klingen können.
Musik wird für Direktstrahler im Studio abgemischt, mit einem virtuellen Raum, der in der Aufnahme schon drin ist.
Ein LS ala Bose901 oder die anderen reflektieren extrem stark und du verfälschst den "originalklang" indem bei einem grossen Raum zu 80 % Indirektschall bei dir ankommt...
Praktisch alle renommierten LS Entwickler versuchen genau das zu vermeiden.
Man will dem positiven Aspekt des Kopfhörereffekts so nahe wie möglich kommen.


Zuletzt bearbeitet von M am Do Nov 08, 2007 12:34 am, insgesamt 2-mal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 12:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das ist der HAMMER:
http://www.higherfi.com/spkrlist/AudioNote_AN-E_Sogon.jpg
108000 $

Herstllungskosten keine 1000Euro?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 796


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 1:09 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo das würde ich mir gerne anhören
108000 $ vom aussehen her keine 108 $ wert biggrin
aber man kann einen LS ja nicht nach dem aussehen her beurteilen
bei dem ersten Paar für 1000000, kann man meinen, da hat einer die reste aus dem lager zusammen gestelt und ne gardien vor gemacht.
Ich denke das so lange es leute gibt die so viel geld haben werden auch solche LS verkauft es gibt ja auch leute die sich ihr essen mit blattgold belegen lassen wie dekadent biggrin biggrin steinigung biggrin biggrin

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 1:31 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

keine Angst soviel Dumme gibts auch nicht...
diese Monsterboxen werden oft nur aus Prestigegründen entwickelt, um dann mit Otto Normal produkten das Geld zu verdienen...
aber dass inzwische SOO VIELE die 100000$ Grenze überschreiten höätte ich auchn nicht gedacht, ja sogar viele ÜBER 200000$

Was mach ich denn falsch???????? aerger

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:04 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Josef,

ich habe dich nicht missverstanden,glaube ich zumindest, meine Ansichten waren nicht auf dich gemünzt, sondern allgemeiner Art. Ich spiel(te) selber 2 Instrumente, mittlerweile seltener, dafür spielt Sohnemann. Während meiner Studienzeit habe ich mit Profi-Musikern zusammengewohnt (Bandoneon, Akust. Gitarre, Geige) und kenne den Originalklang von Instrumenten u.a. natürlich auch von Konzertbesuchen.
Natürlich lässt sich die Physik nicht überlisten, mit der Wahnehmung ist das aber so ne Sache. Ich kann Musik auch im Auto genießen, was nicht heißt, dass mir die Reproduktion zuhause nicht deutlich besser gefällt. Mir ging es im obigen Beispiel ums Genießen und nicht um die sog. Wahrheit.

Später evtl. mehr, muss jetzt arbeiten.

Edit: sorry, falsche Anrede, kommt davon, wenn man in Eile ist.

_________________
Ciao Jan


Zuletzt bearbeitet von analog am Do Nov 08, 2007 11:13 am, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
jpetek
senior member





Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:31 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

danke für die Rückantwort.

Ich halte die Preise die hier aufgerufen werden für total überzogen.

Keine Frage. Da mir an Prestige nichts liegt bin ich auf die Idee gekommen mich mit dem Thema Selbstbau zu beschäftigen. Habe ich zuletzt vor 22 Jahren während meiner Studienzeit gemacht.

Nun, was will ich ausgeben. Sowenig wie möglich, soviel wie nötig. Eine Andeutung was ich für die Chassis ausgeben will steht weiter oben.

Ich habe dem Gespräch mit dir entnommen, daß du dich bereits mit dem Thema beschäftigt hast und dir sicherlich Gedanken gemacht hast was das kostet.

Wenn ich mich richtig entsinne ging das ganze Richtung Horn.

Das wollte ich jetzt konkretisieren.

Gruß

JP

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 10:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie denn nun? Josef, oder Peter? Ich sterbe nur sehr ungern als Nichtwissender.

Mal was ganz Anderes. Muss unbedingt der 100 m²-Raum ran, oder könntest Du auch einen kleineren Hörraum herbeizaubern? Dieser ist mit überschaubarem Aufwand zu optimieren und stört nicht das Ambiente der restlichen Räumlichkeiten. Relatives Nahfeld kann sehr reizvoll sein.

Allerdings würde mich eine extreme und kompromisslose Entwicklung von Manfred natürlich sehr interessieren. Nicht als Kunde, aber als sabbernder Leser dieses Forums. Also besser meinen mittleren Absatz ignorieren.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 11:22 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist wirklich das Hauptproblem. Einen 300Kubikmeter Raum mit dem gleichen Punch im Bass zu erregen wie zur Zeit mein Studio mit ca75Kubikmeter würde den 8 fachen Aufwand bedeuten. Naja wenn man den Maxpegel etwas reduziert wären das 4 fache richtig, also 32 Basseinheiten und 4 Paar Imag 4....
Der Markus baut grade meine I4 Basseinheiten (8Stück) und wenn die fertig sind, kommst du mal zu Probehören nach Mannheim. Ich bin sicher, deine Vorstellungen und meine Umsetzungen sind kongruent.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
jpetek
senior member





Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 11:26 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Josef ist richtig.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
jpetek
senior member





Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 12:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Zusammen,

nach der langen Diskussion mit Manfred geht die Richtung in eine 4 Boxen Konstruktion a la Im 4.

Größer und mit besseren Chassis. Muster siehe Gryphon Poseidon.

Oder habe ich dich falsch verstanden?

Gruß

Josef

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 12:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« jpetek » hat folgendes geschrieben:

Aber die Physik und auch dein menschliches Ohr lässt sich nicht überlisten.


Aber das Gehirn.

Habe mal auf irgendner Messe gestanden.
Da waren in der großen Halle mit ca. 5m Abstand recht kleine Sat´s
mit Ständern aufgestellt.

Dazwischen war so eine Vibrationsplatte zum draufstellen
welche sozusagen den Luftschall als Körperschall dargestellt hat.

Das war schon beeindruckend.
Wenn das gut abgestimmt ist, glaubt man die kleinen Boxen bringen
alles zum Wackeln.

Ist wohl aber ein anderes Thema und nicht das wonach Du suchst. biggrin

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 1:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich rede seit über 1 Std. mit Aleksandar von RAAL, wir kriegen dafür ein spezielles Bändchen, welches extra für hohe Schalldrücke konzipiert wurde. Die Messungen hab ich schon.
Und weisst du, wer es gehört in USA während einer Messe gehört und für sehr gut befunden hat ?
Der hier:
Image
rechts daneben ist der Aleksandar von Raal.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 2:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin wirklich enorm gespannt. Möglicherweise lässt dieser LS ja Einige aufhorchen (Achtung: Wortspiel). Wenn ja, schon jetzt vielen Dank an Josef.
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 2:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich hatte ja versprochen nächstes Jahr mit "Spinner High End" anzufangen, ich hab ja extrem gute Beziehungen zu den besten Chassisherstellern auf dem Planeten, allerdings kostet da eine Prototypenbetückung nur zum ausprobieren/vergleichen ruckzuck 10k€ und das kann ich mir im Moment nicht erlauben, ohne konkrete Verkaufsmöglichkeit. Ich hab jetzt schon bestimmt Muster für über 5Tausend Euro rumliegen. das Geld is praktisch weg. So eine Entwicklung muss sich auch für mich "lohnen", wobei mir Aspekt des Neidfaktors anderer "wannabe" Foren, einiges an Riskobereitschaft abgewinnt.
Ich werde am Ende beweisen, dass wir hier keine "durchgeknallten Deppen" sind, wie vor einigen Jahren unterstellt wurde (Beisammen und HifI Forum). Zum Glück sind ja deren Entwickler Gurus so unfähig, dass sie nichtmal erkannt haben, mit wem sie sich da angelegt haben...
Das ist dann euer Vorteil, zumindest wenn ihr sowas unsinniges wie "extrem geil Musikhören" als Hobby betrachtet.
Mir macht das schonimmer mehr Spass hier, wenn ich euch glücklich machen kann, und genug dabei verdienen kann, die nächste verückte Idee vorzufinanzieren.

Wennich sofortigen Zugang zu extrem guten Gehäusen hätte, wäre hier auch schon mehr passiert. I

deshalb meine Frage an Josef:
Wer macht die Gehäuse und wie weit kann man den belasten (Doppelwandkonstruktionen, Sand/Bleischrotfüllungen) AluminiumFrontplatten aus dem Vollen fräsen etc...
Ich kann da schon sehr weit gehen, wenn du die richtigen Zulieferanten bringst (die du dann aber bezahlen musst).
da können die Gehäuse für eine komplette Imag4 schnell 10000E kosten (mit 8 Subwoofereinheiten).

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 2:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie ich schon sagte, mit entsprechenden finanziellen Mitteln läßt sich vieles (verrücktes und mehr oder weniger sinniges) machen!!!

Denn alleine die Gehäusekonstruktionen einiger Fertiglautsprecher sind sündhaft teuer. Teurer als das Innenleben!!!

Wer da sehr viel Wert drauf legt, der muß dafür auch einen recht hohen Aufpreis zahlen. Für den Rest wird schon der Manfred sorgen....

Bin auch unbedingt gespannt auf die Vorführung der Imag4!! biggrin

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 3:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Manfred:

Wer ist das links auf dem Bild?? sad Embarassed

@Gecko:

Das ist genau meine Meinung. Bin schon gespannt wie's weiter geht.

Online    
jpetek
senior member





Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 3:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

so schnell schießen die Preussen nicht. Um dir die Frage zu beantworten muss ich wissen wie die Box aussieht, welche Gehäusekonstruktion etc.

Wenn die Frage ist, was es kosten darf: Halte es einfach nur mit Oscar Wilde...

Ich weis nur eines: ich werde nicht ein Gehäuse bauen, da ich mit 2 linken Händen gesegnet bin und mir es nicht zutraue ein perfektes Gehäuse zu bauen.

Gruß

Josef

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 4:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der Alt Hippie ist die Legende im Verstärkerbau ein Herr Nelson Pass (Threshold Entwickler, Pass Labs Entwickler usw...hat ein EXTREM Hardcore Audiophile Forum in USA laufen). Ich weiss dass der Josef auch Threshold Amps hat.... deswegen... ich nehme an er legt auch wert auf das Urteil von Nelson Pass und der hat genauso (wie ich) die Genialität der RAAL Produkte durchschaut.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
jpetek
senior member





Anmeldungsdatum: 05.11.2007
Beiträge: 60


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 5:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

was hällst du von dieser Konstruktion?

http://www.vonschweikert.com/zvr11.htm

Habe ich bisher noch nicht gehört, aber da du das Bändchen angesprochen hast...

Ist bestimmt einfacher zu bauen.

Gruß

Josef

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 5:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dachte im ersten Moment Du wärst das... lol

*Duckundweg*

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich bin noch net so ergraut, Marko das kommt noch, der ist ja bestimmt 6-8 jahre älter als ich wink

was soll ich dazu sagen, ein wildes Sammelsurium von Treibern, aber kein RAAL Bändchen. Da gibt es billige Magnetostaten die 70 Euro kosten und so aussehen, also nicht vom Äusseren auf die Qualität eines Bändchens schliessen...
80% aller "Bändchen" sind garkeine, denn ein echtes Bändchen braucht einen sehr teuren Übertrager (Problematik ähnlich wie bei den Röhrrenendstufen).
Deshalb gibt es nie preiswerte Bändchen, selbst China Teile fangen bei 150-200 Euro an.
TopTeile ala Alian oder Raal kosten ab 500-1000Euro aufwaerts.
Echte Pegel über 95dB sind extrem selten, da man abartig teure Magnete einsetzen muss....
Das Teil was ich plane einzusetzen hat 101db 1 W 1 M !

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
(...) Das Teil was ich plane einzusetzen hat 101db 1 W 1 M !

Der Rest wird dann wahrscheinlich ähnlich brachial. Ich freue mich auf die Fotos. Dürfen wir davon ausgehen, dass die Zukunft von den davon gewonnenen Erkenntnissen profitiert? Quasi so, wie beispielsweise die BMW-F1-Motoren und die Serienfertigung?

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 7:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja klar...siehe Imagination 4, ein Derivat der Reference und Ultimate Solution Erfahrungen... wink
hier mal eine kleine Anmerkung zu den RAAL Bändchen, anscheinend hat das wieder keiner gelesen:
Tremendous acceleration of air is available with RAAL 70-10, more than 13000 G, and in less than 200 microseconds after, that air is stopped. That brutal controlling force combined with the smoothest response available and bandwidth of 100 kHz, can ensure you that the weak link in any system equipped with it, will not be the HF driver.
Auszug aus dem RAAL Prospekt/Datenblättern...siehe hier:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?p=17701#17701

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 8:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das neue TWIN Bändchen macht theoretisch bis 121dB

die Massen Antriebsverhältnisse gegenüber einer Invers (FOCAL)Kalotte: das 140-15 Bändchen hat 4 mal MEHR Membranfläche, geht 1 ganze Oktave tiefer runter, und über 1 Oktave höher!
und wiegt 22MILLIGRAMM....
eine sehr leichte Inverskalotte liegt bei ca 250 mg!!! also 12 mal schwerer!


Zuletzt bearbeitet von M am Do Nov 08, 2007 8:30 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 08, 2007 8:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich zitiere nochmal aus dem thread vor 1,5 Jahren:
Zitat:

Bändchen sind per Definition klare High End Teile.
Ein gutes Beispiel für 10% mehr Klang und Preis + 300%.
Eine temptation reloaded ist dafür das beste Beispiel.
Der Peter Fuller hat mir ja damals detailliert seine Erwartungshaltung in LS dargelegt, und die habe ich entsprechend umgesetzt.
Wenn jmd schon von einer teuren B&W kommt und was besseres will, kann ich schon anders rangehen. Ausserdem hat er Heimkinoanwendung von vorneherein ausgeschlossen!
Die "Stereo only" Kunden haben völlig andere Prioritäten als der Home-Cinema + Stereo MP3 Anwender.
Ich glaube der Karsten (HK-Karli) hat hier im Forum so einen Wandel vorgemacht. Bestimmt hätte er vor 3 Jahren andere Dinge an einer Anlage bevorzugt. Der Audiophile ist ja immer ein "Suchender", der anhand besserer Software (CD's DVD-A) + Hardware seine Zufriedenheitsmesslatte langsam aber sicher immer höher legt.
(siehe auch die aktuelle Verstärkerklang Diskussion)

Wer das länger betreibt, u.U. über Jahre, wird am Ende nur noch Millimeterweise die Latte verschieben...
Manche sogar 0,1mm weise!

Ich will in Zukunft mehr solche LS Konzepte anbieten, denn genau die Lautsprecherszene bietet glaube ich wenige Möglichkeiten, eine preiswerte Messlattenverschiebung hinzubekommen.

Wer aber bereit ist meine Konstruktionen in vernünftige + bescheidene Gehäuse einzubauen kann eben sehr viel erreichen, bei überschaubaren Investitionen.
Wir bewegen uns mit RAAL Bändchen klangtechnisch in 10000 E Dimensionen, die halt für ca 1000E (+Gehäuse) umsetzbar sind.
Das wäre zumindest unser Angebot, ob wir das immer erreichen (Geschmacksache + Raumakustikprobleme) steht in den Sternen.
Ihr wisst zumindest, das ich es versuche.


HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 796


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 12:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
die "THE VANQUISH VR-11" würde ich gerne Bauen
Front Imag 4 und dahinter die 2 subs
zeichnung folgt

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 10:19 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo beisammen!
Irgendwie sind solche Threads ja immer hochinteressant aber oft ist die Diskussion etwas "diffus".

Ein konkreter Focus wäre aus meiner Sicht wünschenswert. wink
Vom Josef als Interessenten kamen auch nur recht wage Aussagen. Klar, es soll etwas besonderes werden und der Preis steht nicht im Vordergrund. Er ist bereit erhebliche Summe Geld für "sein" Projekt auszugeben.
Aber! Er nannte eingehend 3 Konzepte zur Orientierung was Ihm vorschwebt, soweit so gut. Dann kam aber eine Aussage wie " ...es sollte wohl ein Horn werden" und abschließend das Beispiel der von Schweikert "Vanquish".

Ich denke als erstes sollte der Josef mitteilen, wie sein Traumlautsprecher optisch bzw. vom Design her denn aussehen sollte. Die genannten LS sehen doch sehr unterschiedlich aus und auch der technische Ansatz ist grundverschieden.
Wenn man einen Schreiner/LS-Bauer seiner Wahl hernimmt, der natürlich entsprechendes Know-How haben sollte, so kann der einem sicherlich so ziemlich alles machen.
Also sollte der Josef konkret sagen, wie er sich das Gehäuse vorstellt. Der Vorschlag mit der "Vanquish" könnte zB. mit Sicherheit gut umgesetzt werden.

Das wichtigste wäre aber zu wissen, welcher Klang präferiert wird. Ich kenne keinen der genannten LS und weiß nicht wie die klingen.
Josef wäre also gut beraten mal zum Manfred nach Mannheim zu fahren und sich dort zB. mal die neue Imag4 mit Subs anzuhören. Danach weiß er, wie LS beim Manfred klingen. Dann kann er mit Sicherheit auch sagen, ob das in "seine" Richtung geht oder eher weniger.

Und DANACH kann er mit Manfred ein relativ konkretes LS-Konzept besprechen, was dann auch zu seinen optischen Vorstellungen paßen würde. Mit dem Gehäusevorschlag vom Manfred (bzg. Aufbau, Versteifungen usw.) geht der Josef dann zu dem Boxenbauer seines Vertrauens und läßt sich den LS in dem gewünschen Finish kalkulieren.
Danach weiß Josef die (ungefähren) Endkosten inkl. Treiber/Elektronik und dem Entwicklungsaufwand Manfreds und er kann sich entscheiden, ob er das Projekt so vom Manfred entwickelt haben möchte....

Wichtig ist, daß der "Sound" eines Zollerschen LS Josef gefällt!!

Mit der Imag4 als Grundlage ließe sich da mit Sicherheit was "bombastisches" draus machen. Auch Designtechnisch!

Die Zutaten (Chassis) geben sicherlich entsprechendes her. Mit dem Raal-Bändchen mit Sicherheit und der Manfred kann sicherlich auch im Mittelton und Bassbereich noch was hochkarätiges herbeizaubern, wenn das zZt. verfügbare noch nicht reichen sollte.

Aber schlußendlich muß der Josef jetzt konkrete Vorgaben machen und sich vor allem mal was bei Manfred anhören. Die Imag4 ist ja bald inkl. Subs vorfühbereit, wenn ich das richtig verstanden habe.

Denn es nutzt ja alles nichts, wenn Josef ZB. die Imag4 soundmäßig nicht gefallen!

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 53
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 796


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 12:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
Ich dacht Josef hat sich zum Klang geusert es sollte so nah wie möglich am Original sein also ein Saxophon solte auch so klingen und die beispiele die gezeigt hat sollen meiner meinung nach zeigen wie das finish und die optik ungefär sein sollte
aber um einen Hörtermin wird er nicht umher kommen biggrin

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 09, 2007 1:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der LS ist rechtfragwürdig, überhaupt alles was die machen läst mich eher schmunzeln. Gestern erfuhr ich von Aleks, dass es da Hersteller gibt, deren Beruf Sohn ist, und die mal eben mit 5 Mio $ vom Pappi sone Firma aufziehen. Genau so unausgegoren kommt mir das meiste von denen auf dieser +100K$ Liste vor.

Es wäre mir schon wichtig, was "seriöses" aufzuziehen, wo jeder mit Ahnung allein beim Bild schon weiss, da steht Gehirnschmalz dahinter.
Also hier einige MINDEST Standards. Die Subwoofer MUESSEN gtrennt von den Satelliten sein, also mit ABSTAND (ala I4). Die werden dann bleischwer mit Sandwichgehäuse und den K13 Treibern die nochmal hier kräftig getuned werden. Alle Treiber sitzen in Einzelgehäusen und werden mechanisch "unterstützt"... Die Tief-Bässe werden natürlich aktiv angetrieben und getrennt. Ab 40 Hz können 2 Säulen den Rest übernehmen in 3 Weg Konfiguration. 40-300 Hz 6-8 schnelle 18er Bässe (aus der ultimate Solution)
dann ab ca 300 -1000Hz 2 x17er mit extrem Aufwand (hab ich schon hier) die auch der Magico in seiner verwendet.
http://www.electori.co.jp/magico/model6.pdf
und dazu dann der perfekte Hochtöner zum ausleuchten der oberen 4 Oktaven über 1000Hz. Der hat dann Reserven für bis 400 Watt und eben 100 Grundschalldruck ab 2kHz. Damit ist das vorhandene Budget perfekt ausgeleuchtet.
Falls der Raum akustisch zuviel Tief-Bass schluckt (10-30Hz) addieren wir noch 2-4 US Subs dazu und dass wars...

Alternative, wenn es doch nicht sooooo extrem laut sein muesste (also über 115dB 1W 1 m) könnte ich mal überlegen meine Reference aus der Verpackungskiste zu holen ...
Nach dem Hörtermin nächste Woche wissen wir mehr. Wir fangen mit der Standard I4 an, die würde schon sehr überzeugend spielen.
Aber der "Impact" funktioniert bis ca 35 qm...
100qm Wohnraum ist eine ganz andere Sache.


Zuletzt bearbeitet von M am Fr Nov 09, 2007 6:49 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0817s (PHP: 69% - SQL: 31%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]