Autor |
Nachricht |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 10:58 am (Kein Titel) |
  |
Den Plan habe ich vorliegen.
Es sind 3 Kondensatoren übrig, welche nicht beschriftet sind.
Zwei Schwarze von gleicher Größe und eine heller kleinerer.
Laut Plan offen sind noch C1, C2 und C5. Aber welcher kommt wohin?
Ich hatte gehofft, jemand hat ein Foto der Weiche, dann hätte man das zuordnen können.
Sofern die beiden schwarzen Kondensatoren dieselbe Kapazität haben.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1268
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 11:17 am (Kein Titel) |
  |
Ich habe ein Foto davon gefunden.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 12:29 pm (Kein Titel) |
  |
Habe Dir per PN meine Adresse geschickt.
Vielen Dank!
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1268
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 1:13 pm (Kein Titel) |
  |
Hab's dir geschickt. Hoffe es sorgt für Klärung. Ansonsten weiterhin gutes Gelingen für dein Projekt.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 5:05 pm (Kein Titel) |
  |
Zu Deinem Plan passen meine Bauteile schon eher.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass C1 und C2 identisch sind.
Aus welchem Jahr ist Dein Plan?
Meiner ist von 2005.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1268
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 7:41 pm (Kein Titel) |
  |
Plan ist von 2005. Ich wüsste nicht, dass sich da was geändert hat.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 8:25 pm (Kein Titel) |
  |
Das Layout ist identisch, aber die Beschriftung der Bauteile ist unterschiedlich.
Gerade ist mir ein bereits angelötetes Chassis von der Box gerutscht
und hat einen Draht direkt an der Schwingspule mit abgerissen…
Hätte am liebsten alles gepackt und in die Mülltonne geworfen!
Hat noch jemand einen TMT, falls ich das nicht mehr geflickt bekomme?
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mi März 15, 2023 10:10 pm (Kein Titel) |
  |
Puh, in einer Operation, mit Lesebrille und Lupenlampe
(man wird ja nicht jünger…), Lötkolben mit Verlängerung,
zwei weiteren Lampen und jeder Menge Angstschweiß,
konnte ich ca. 1,5mm Draht von der Schwingspule freipopeln
und die Litze zum Terminal wieder anlöten.
Jetzt kann die Dichtmasse, welche die Litze mit der Membran verklebt,
erstmal über Nacht trocknen und ich in Ruhe schlafen!
Also vorerst Entwarnung.
Morgen dann noch das Terminal reparieren, den TMT einsetzen und dann ist der Center fertig.
Gute Nacht!
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Uwe48
neu hier ;)
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 31.12.2010
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Do März 16, 2023 10:35 am (Kein Titel) |
  |
Da haste ja noch Glück gehabt das es zu reparieren war. Stell dir vor es gäbe das Chassis nicht mehr.
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr März 17, 2023 8:45 am (Kein Titel) |
  |
Ja, das wäre ärgerlich gewesen, aber ist bisher ja nochmal gut gegangen.
Anbei zwei Bilder des fertigen Centers.
Die Weiche scheint korrekt, klingt wie die Oberteile meiner vorhandenen ECOs.
Jetzt muss er noch auf seinen Einsatz warten, bis das Lowboard fertig ist.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr März 17, 2023 9:13 am (Kein Titel) |
  |
Fazit, und was würde ich beim nächsten Mal anders machen?
- den MDF Kern etwas dicker wählen
Gesamtstärke ist jetzt 20mm und der Klopftest könnte dumpfer sein.
Steif genug scheint das Gehäuse, aber mehr Masse schadet nie.
Für den Center reicht es aber allemal.
- das Parkett ist ja bereits behandelt.
Ich hatte es abgeschliffen und danach wieder geölt.
Die alte Schicht hatte ich scheinbar nicht vollständig entfernt,
daher ist es hier und da fleckig geworden.
Deshalb würde ich das nächste Mal nichts machen,
nur die Kanten leicht abrunden und nachbehandeln.
Oder weit genug runterschleifen.
- die Front wurde ich auch aus Parkett machen.
So hätte man ein Gehäuse aus einem Guss.
- Vor dem Fräsen der Ausschnitte alles 3x kontrollieren
und noch Probefräsungen machen.
- Beim Löten besser aufpassen, um eine Chassisreparatur zu vermeiden!
- Beim Kombinieren von verschiedenen Hölzern das unterschiedliche Schwindverhalten beachten.
Ansonsten hat das Projekt mal wieder großen Spaß gemacht.
Ich habe viel über Holzbearbeitung gelernt, was auch ein Grund für die jetzige Ausführung war.
Wenn man noch Parkettreste hat, genaue Gehrungschnitte erstellen kann,
dann kann man fast zum Nulltarif Gehäuse mit Topfinish bauen!
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
HeMi
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 10.11.2003
Beiträge: 45

|
Verfasst am:
Sa März 18, 2023 4:30 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Marko,
Sieht trotz Patzer doch sehr gelungen aus, Glückwunsch zu deinem reste Projekt.
Der Hochtöner mit der Holzfrontlpatte hab ich schon bei Manfred im Schaufenster bewundert, sehr schöne....
Gruß Michael
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1204
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mo März 20, 2023 2:57 pm (Kein Titel) |
  |
Vielen Dank!
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.075s (PHP: 49% - SQL: 51%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]