Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination 3 EVO

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 30, 2006 4:12 pm    Imagination 3 EVO Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

nun gibt´s, wie versprochen, mal ein paar Bilder meiner neuen LS.

Ursprünglich hatte ich mal geplant mir 4 externe 11K Sub´s zu meinen Imag 2 zu bauen.
Da ich aber ein Fan großer LS bin,
solche auch gut in meine Einrichtung passen,
sie wegen des tollen Wirkungsgrades nur einen Verstärker brauchen,
ich nicht mehrere Gehäuse + meterweise Kabel in der Wohnung verteilen muß,
etc. ...bin ich auf die Imag 3 umgewechselt.

Die Gehäuse bestehen aus 27mm Buche Leimholz.
Das gibt´s in Platten der Größe 1800x800 mm, ca. 45,- € pro Stück, im Bauhaus Baumarkt.
An dieser Stelle einen Dank an Manni (ms).Ich glaube von Ihm kam der Tip.
4 dieser Platten habe ich benötigt welche dort auch kostenlos auf Wunschmaß zugeschnitten werden.
Für die Innenbretter habe ich 22mm MDF verwendet.

Normalerweise ist dieses Holz eher ungeeignet zum LS-Bau da es teilweise noch "arbeitet"
und die Verleimung der Buchenholzstäbe zu wünschen läßt.

Wenn man es aber mal geschafft hat die Bretter zu einer stabilen Kiste zusammen zu leimen, sieht die Sache gar nicht so schlecht aus.

Zur Sicherheit habe ich die Kisten mit Silikon ausgepritzt und mit nem Plastik Japanspachtel auf allen Innenwänden flächig verteilt.

Zunächst war eine breite, durchgehende Fase an der Front geplant.
Doch im Bereich der 11K Bässe ist nur Platz für eine kleine, welche nun ringsum verläuft.
Im oberen Bereich konnte ich die Fase breiter machen und habe nach unten hin einen Ãœbergang geschliffen.

Da ich die Ausschnitte für die Chassis erst in der fertigen Box gefräst habe wurde sicherheitshalber für jede Chassisgröße ein Probebrettchen gefräst.

Die Standfüße sind aus Reststücken gemacht auf welche ich, aus Stabilitätsgründen, zusätzlich 12mm Multiplex aufgeleimt habe.
Darauf sitzt wiederum eine verschraubte MDF Platte worauf sich die Frequenzweiche befindet.

12 M8´er Zylinderschrauben, welche im Fuß versenkt werden, verbinden diesen mit dem Korpus wo ich "Ensat" - Gewindeeinsätze verwendet habe.

Die Anschlußklemmen habe ich ein wenig eingefräst damit sie nicht so weit hervor stehen.

So, genug gequatscht!
Weitere Fragen werde ich gerne beantworten!

Jetzt viel Spaß mit den Foto´s:


Es wird bereits der Korpus verleimt.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/1[/img]

Man kann es gar nicht oft genug sagen: Zwingen kann man nie genug haben!
Buchenholz ist glücklicherweise so hart das man dabei selten Unterlegbrettchen benötigt.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/2[/img]

Die fertig verleimten Boxen.
Geschliffen und mit allen Fasen versehen.
Die Umrisse der Chassis sind auch schon angezeichnet.
Rechts unten werden gerade die Multiplex Platten mit den späteren Füßen verleimt.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/3[/img]

Für das Finish habe ich einmal Antikbeize (die Maserung wird dadurch vertärkt) und zweimal Hartöl aufgetragen.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/4[/img]

Hier sieht man auch die Gewindeeinsätze.
Die Füllwatte ist von IKEA smile , die Kissen kosten 79 Cent.
Da sie aber recht klein sind (und die LS recht groß...) sind pro Box min.6 St. fällig.
Das dunkel- glänzende auf den Innenwänden ist das Silikon.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/5[/img]

Großaufnahme vom Standfuß.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/6[/img]

Geschafft...! irre Alleine bekomme ich die Dinger nicht mehr gehoben!
Filzgleiter erleichtern das Boxenrücken.
Obwohl ich mir viel Mühe beim Fotografieren gegeben habe sieht das Ergebnis in natura noch um einiges besser aus.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/7[/img]

"Von hinten..." biggrin

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/8[/img]

Die versenkten Anschlußklemmen.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/9[/img]

Die Fase einigermaßen sichtbar zu fotografieren war gar nicht so einfach.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/10[/img]

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/11[/img]

Und so sieht das Ganze momentan bei mir aus.
In dieser Position klingt´s bisher am besten.

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/12[/img]

[img]http://www.whitywhite.de/Bilder/Imag3/13[/img]

Klanglich übertreffen sie (in der Summe der Eigenschaften) schon jetzt alles was ich bisher gehört habe.
Die Alu-Jalousien an den Dachfenstern haben heute im Takt zu Jennifer Warnes mitgetanzt!
Und das bei einer Raumgröße von > 50 Qm... augen auf
Ich hoffe den Feinschliff bekommen sie noch nach der Einspielzeit!

_________________
Gruß Marko


Zuletzt bearbeitet von Marko am Mi Jun 04, 2008 7:05 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 30, 2006 5:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marko,
erst einmal biggrin thumpup respekt zustimm , aller erste Sahne. Ich habe meine Frau gehollt und ihr gesagt " komm Schatz ich zeige dir mal was schönes", Ihr Kommentar " Oh ja die sieht ja gut aus". Ich gratuliere dir zu dieser schönen Variante!!

Gruß Uwe

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 01, 2006 7:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gratulation...sehr ansprechend! top
_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bergsteiger
Stammgast





Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen



BeitragVerfasst am: So Okt 01, 2006 10:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wunderschöne Arbeit Marko lol,

wie klingt denn jetzt die EVO im Vergleich zur Imag 2, kannst du schon etwas sagen ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
peko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 23.04.2004
Beiträge: 215
Wohnort: Stadtroda


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 01, 2006 12:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

suber Lautsprecher bzw. sehr schöne Möbel wink !!
Wenn sie dann noch akustisch Dich zufrieden stellen, dann kann man wohl
nicht mehr verlangen. Vielleicht noch 2 mehr als "kleine" Sorround Erweiterung lol

Wie sieht es mit dem Resonanzverhalten vom Leimholz aus ?
Im Prinzip sollte es ja deutlich stärker mit "swing'n". Hast Du es
zusätzlich versteift ?

Das Finish ist jedenfalls K L A S S E !

Tschau, Peer

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Okt 01, 2006 4:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die Bumen! smile

@Bergsteiger:

Momentan würde ich (bei gleichem Bassfundament ! ) noch die Imag 2 vorziehen.
Die waren halt schon besser eingespielt.
Ich denke in ein paar Wochen oder Monaten (so lange hat es bei den Imag2 auch gedauert - die verbessern sich jetzt noch von Tag zu Tag) kann ich mehr dazu sagen.
Wohne in einem Mietshaus und kann den anderen Bewohnern nicht mit stundenlangem Rosa Rauschen auf den Wecker gehen. sad biggrin
Zur Zeit klingen z.B. manche Frauenstimmen etwas durch die Nase.
Die Imag 2 klingt da wärmer, lebendiger und mit mehr Volumen.

Der Bassbereich ist natürlich allererste Sahne.
Viele LS von denen man meint sie klingen gut oder wuchtig tun das meist nur in eingeschränkten Frequenzbereichen.
Die 11K Bässe sind nach meinem Empfinden in allen Frequenzlagen präsent,furztrocken und ohne lästig zu werden.
Und das macht einfach tierischen Spaß beim Hören.
Das galt bisher für mich immer als unereichbarer Luxus!

@Peer:

Keine Rear-Speaker sind für meine Hörgewohnheiten völlig ausreichend. biggrin
Die Wandstärke von 27mm ist schon recht beeindruckend.
Die Gehäusewände vibrieren fühlbar weniger als bei meinen 22mm MDF/Multiplex Imag2 Gehäusen.
Das Imag3 Gehäuse ist ja in zwei Basskammern unterteilt.Dieses Trennbrett verhindert schonmal das Gröbste.
Außer den zwei zusätzlichen Versteifungen (nach Manfred´s Zeichnung) habe ich nichts verbaut.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 02, 2006 3:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Marko,
locker bleiben. Ich hatte mit der Imag3-Evo ja etwas Glück. Meine hat Jan eingespielt/eingehört. Der Unterschied zwischen gerade eingebaut und 20 Betriebstunden ist sehr groß. Selbst danach legten die LS für mein Empfinden nochmals zu.

PS: Welcome to the club, nice one biggrin

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 02, 2006 5:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
An dieser Stelle einen Dank an Manni (ms).Ich glaube von Ihm kam der Tip.


gern geschehen wink ,

sehr schönes endergebniss welches gut in dein wohnambiente passt.

viel spass beim einspielen und lange freude damit.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 02, 2006 6:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sehr schön gemacht,
vor allem die Fotos gefallen mir.....
muss ich doch glatt was klauen lol für mein Archiv


Ich denke die box macht wesentlich mehr Energie im 1-3khz Bereich, das ist bei besserem Abstrahlverhalten logisch.
Das gefällt aber nicht jedem (Sound geht in Richtung ONYX). Das ist gur bei Blässerattacken und Drumsoli...
Kann aber bei ungünstigen Stimmenaufnahmen evtl nerven...
Hör mal noch 2 Wochen, dann gehen wir evtl an die Anpassung an deine Hörumgebung/geschmack.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 02, 2006 7:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die Unterstützung.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 04, 2006 2:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Sound geht in Richtung ONYX

Ähem, vielleicht einen Millimeter, aber mehr auch nicht. Wenn die Imag3Evo nach Onyx klingen würde, hätte ich Dich schon geteert und gefedert. lol

@Marko
Gib den Dingern mal ordentlich Strom. So 3 Stunden sollten reichen. Richtig aufdrehen. Danach solltest Du schon eine deutliche Veränderung bemerken.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 04, 2006 5:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ist leider selten das ich mal alleine im Haus bin. Confused
Daher dauert das Einspielen bei mir auch etwas länger... wink

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 11, 2007 5:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie versprochen habe ich die Mitgliedergalerie um ein Paar Bilder ergänzt.
Viel Spaß!

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 11, 2007 6:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Marko,
wie sehen denn nun bei Dir die klanglichen Aspekte aus? Nasalität hatte ich anfangs auch zu verzeichnen. Heute ist da nichts mehr von zu hören. Hat der Ton-Ing ins Kling-Klang-Klo gegriffen, merkt man das überdeutlich. Ist er ein Meister seines Faches, geht einfach nur die Sonne auf und ich bin im 7. Himmel. Dennoch würde mich ein 2-Wege-LS ala PointSource oder Ur-Imagination in unserem kleineren optimaleren Gästezimmer, perfekt aufgestellt, sehr reizen. Die Imag3 würde ich allerdings nicht verkaufen. Sie ist mit ihrer speziellen Art und Weise ebenfalls ein Erlebnis, worauf ich keinesfalls verzichten möchte. Je nach Laune wechsel ich dann halt Kette und Hörraum.

@Christina, Günter, Manfred
Ist die Atmo mit Inverskalotte noch lieferbar?

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 364
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 7:53 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin biggrin biggrin

Mein Respekt !!!!

Sieht astrein aus und klanglich sowieso ,nach dem einspielen,wird das erste Sahne ....

Grüsse vom immer noch klanglich höchstzufriedenen .....EPIZENTRUM


Bald ist die HIGH END in München !!!!!


Immer wieder ein Genuss festzustellen welch sehr gute Lautsprecher zu Hause stehen !!!


Grüsse lol lol

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1210
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 8:36 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Martin.

Ja, der Spaßfaktor wächst quadratisch zur Qualität der Aufnahme. biggrin
Momentan bin ich mit der Aufstellung die Grenzen des WAF´s am ausloten... lol
Wobei meine optische Schmerzgrenze bald auch erreicht ist. (slalomumdieboxenlauf...)

Langsam tendiere ich wieder in Richtung Sub-Sat System.
Damit ist man einfach doch flexibler gerade wenn man so ungünstige Raumverhältnisse hat wie ich.

Die Priorität der Raumakustik lag, mangels Hintergrundwissen und dem Wunsch nach großen und einfach zu bauenden LS, halt nicht so hoch.

Davon abgesehen kribbelt es auch wieder in den Fingern.
Aber mein Besuch bei Manfred steht ja noch aus und erst danach werde ich entscheiden wie´s weiter geht.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 9:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Marko » hat folgendes geschrieben:
Momentan bin ich mit der Aufstellung die Grenzen des WAF´s am ausloten... lol

Daran bin ich auch noch am arbeiten. Der Fernseher ist rausgeflogen, ebenso die Rundecke. Ich kaufe mir morgen einen höhenverstellbaren Relaxsessel, der gut auf die Hörposition kommt. Zwischen den LS und mir ist dann kein Hindernis mehr. Ebenso ist nichts zwischen den beiden LS. Ich habe die Basisbreite etwas verkleinert und deutlich mehr Wandabstand durchgeboxt. Durch die wenigen Möbel ist der Hall natürlich deutlich mehr geworden. Provisorisch mit Decken abgehangen hat es eine heftige Verbesserung gebracht. Nun rücke ich dem Hall auf die Pelle. Zwischen den LS kommt ein hochfloriger Teppich zur Beruhigung des Laminats. Für hinten bastel ich mir aus Holzrahmen und bedruckten Leinentüchern mit dahinterliegendem Noppenschaumstoff mehrere lange Absorber. Seitlich kommen dicke zuziehbare Vorhänge an die Fenster. Die Hallbekämpfungselemente sollen alle sandfarbend sein (eine Bedingung meiner Frau). Da ich so gut wie überhaupt nicht mit Raummoden zu kämpfen habe, verspreche ich mir einen fast perfekten Hörraum. Wenn alles fertig ist, poste ich natürlich Fotos und berichte über die klanglichen Veränderungen.

Endlich konnte ich Frauchen zur Vernunft bringen (wir haben unser eigentliches Wohnzimmer glücklicherweise im ersten Stock). tanz jump tanz jump

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 12, 2007 2:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Marko

sehr schön geworden Deine Schätze smile

@Martin

Du alter Angeber... jetzt hast Du demnächst zwei Hörzimmer biggrin

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1185s (PHP: 43% - SQL: 57%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]