Autor |
Nachricht |
Killerspring
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120

|
Verfasst am:
Mo Jun 02, 2008 2:43 pm Lautstärke ermitteln |
  |
Also ich möchte gerne die "normale" sowie"max." Lautstärke an meinem Hörplatz kennen. Daraus will ich dann schließen ob es wirklich LS mit 93dB (wie meine jetzigen) sein müssen oder ob evt. weniger schon ausreicht. Leistung sollte mit meinem HK ausreichend vorhanden sein, wenn es dann die Belastbarkeit des LS zulässt.. Des Weiteren soll auch noch ein 5.1 System eingepegelt werden. [Doppelte Leistung = +3dB ist bekannt..]
Wie kann man dies relativ billig (günstig ist zu teuer ) ermitteln?
Wie wäre es ein Mic an meinem Laptop anzuschließen und zu messen, geht das?? (Software?)
Hab auch überlegt das relativ theoretisch zu ermitteln. Mit einem Ossi die Spannung bestimmen und dann alles durchzurechnen, jedoch scheint der Aufwand (jemanden beschleimen um ein Ossi zu bekommen usw.) etwas zu hoch...
Ein Schallpegelmesser wäre die letzte Möglichkeit aber mit 20-30 Euro auch schon recht teuer.. Armer Student halt...
_________________ >> "MR. DESIGN" <<
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jun 03, 2008 3:08 pm (Kein Titel) |
  |
dein Denkansatz stimmt nicht, denn 93db 1W 1m kann trotzdem bedeuten, dass nur ein maximaler Schalldruck von 100 dB am Hörplatz möglich ist.
Man könnte ein rosa Rauschen über die Boxen geben und aufdrehen, um den tatsächlichen Maximalschalldruck zu ermitteln.
Das kann aber leicht in die Hose gehen und die Boxen sind kaputt.
Also unbedingt die Finger weglassen, dazu fehlt euch einfach das knowhow.
einfache Schallpegelmesser (von 100-5 khz) gibts aber für unter 50 Euro ... siehe www.thomann.de
du musst noch dabei die Klemmenspannung an der Box messen (genau 2,8Veff.), dann hast du (mit 2 db Toleranz ) den Schalldruck.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Jun 03, 2008 9:50 pm (Kein Titel) |
  |
hört doch einfach Musik.
|
|
|
 |
Killerspring
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120

|
Verfasst am:
Mi Jun 04, 2008 11:41 am (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
dein Denkansatz stimmt nicht, denn 93db 1W 1m kann trotzdem bedeuten, dass nur ein maximaler Schalldruck von 100 dB am Hörplatz möglich ist.
Ich glaube wir missverstehen uns.
Ich messe die Lautstärke an meinem Hörplatz und rechne dann zurück auf 1m, dann weiß ich wie Laut der LS ist und dann auch wie viel XXdB und XXW der zukünftige LS benötigt. Glaube ich 1m = -6dB und beim LA sind das nur -3dB, oder? Ist auch egal dann messe ich direkt in 1m Entfernung ist doch das gleiche...
Und mit dem 2,8 Veff ist doch auch uninteressant für mich. Ich will ja nicht die 93 dB 1m bestätigt haben, oder wissen wielaut es bei 1W an meinem Hörplatz ist. Ich will nur wissen wie laut ich normal (Lautstärkeregler auf 9 Uhr) und max. (auf 12 Uhr) höre um daraus endscheiden zu können ob ich nen LS mit 92dB 1W/1m benötige oder ob mir 89dB genügen.
@@ Reden ist Silber, Schweigen ist Gold....
_________________ >> "MR. DESIGN" <<
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Jun 04, 2008 1:38 pm (Kein Titel) |
  |
Da liegst du komplett falsch, dein LS hat eben keine lineares Verhalten da die Raumakustik deine gemessenen Ergebnisse verfälscht...
lange Rede - kurzer Sinn
LS Treiber mit hohem Wirkungsgrad MÜSSEN ein extrem gutes Masse-Antriebsverhältnis haben, demzufolge können sie auch unverzerrter hohe Dynamik reproduzieren. Es gibt aber den Kompromiss zwischen Klangqualität (Membrantechnologie Schwingspulengrösse) und Wirkungsgrad, so ab 95 db/1watt sinds halt PA treiber , bei denen es NUR auf Laur ankommt, auch wenns verfärbt.
Wir wäre es, wenn du dir mal einen guten LS anhörst? Die I2 wird m.E. alles an die Wandspielen, wenns um Dynamik UND Klangfarbentreue + gutes PreisLeistungsverhältnis geht.
89 db ist zuwenig um auch mal richt laut zu hören.
100-150 Watt an einer I2 (4Ohm) erzeugen schon problemlos ca 105dB Schalldruck max.
Apropos: die Daten ala 92db 1 Watt 1 m sind eh für die Katz, die sagen m.E. nix aus, nebeneinander stellen und A/B umschalten. Dann weisst du was lauter spielt, und vor allem, wie es dabei klingt.
Der Thread ist ein ideales Beispiel dafür, warum ich solche Datenangaben ablehne. Der Kunde kann nix damit anfangen, wird nur verwirrt und interpretiert falsch. Du brauchst ja irgendeine Box nur in die Ecke stellen und alle Daten sind anders!
Deshalb :
EINFACH SELBER HÖREN !
und im Zweifel A/B VERGLEICHEN!
siehe die "de Michelinger" Threads, er lebt wochenlang mit einer grossen Dali und B&W Box und der Imagination2 und weiss genau was am besten klingt,
jemand anderes im Forum hat eine Klipsch 5.1 Kette und wieder andere sehr teure Teufel THX Boxen.
Frag die mal.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.222s (PHP: 63% - SQL: 37%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]