Autor |
Nachricht |
mannkar
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.10.2018
Beiträge: 34
Wohnort: Hanau

|
Verfasst am:
Mi Nov 27, 2019 9:47 am Imagination 2 Standversion für Stereobetrieb |
  |
Hallo zusammen,
bei der Verwandschaft soll die Imagination II im Stereobetrieb ihren Dienst aufnehmen:
- freie Aufstellung
- Raumgröße geschätzt 40m² L-förmig (ca. 32 + 8 m²), im größere Bereich spielt die Musik
- Schwerpunkt Klassik
Dazu kommt also die 35 cm tiefe Regalversion auf Ständern (Gesamthöhe 1,10?) oder die Standboxversion (1,10 m Höhe, 30 cm tief und großes Volumen ohen Hochtönerkammer) in Frage.
Welche Variante ist hier zu bevorzugen?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Frank
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6636
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Nov 27, 2019 9:27 pm (Kein Titel) |
  |
Wenn da kein Subwoofer möglich ist, dann auch eine Standversion.
Du baust ja die Gehäuse und man hat nur die Roh MDF Kosten. Die Ständer kosten immer schnell 100 Euro, das investieren wir lieber ins Standgehäuse.
Wird ja Zeit, die Imagination II 2020 vorzustellen...
Es gab seit 2006 ja schon einige kleine Modifikationen, eine Stereoversion gabs im Laden mit etwas mehr Bass und dann ein AMT Hochtöner als Upgrade.
sowas hier http://www.fotophil.de/I2AMT/I2AMT_PDF_v2.pdf
das ist der Thread der Standbox http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=3414
Zuletzt bearbeitet von M am Mo Dez 02, 2019 11:49 am, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
mannkar
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.10.2018
Beiträge: 34
Wohnort: Hanau

|
Verfasst am:
Fr Nov 29, 2019 6:01 pm (Kein Titel) |
  |
Jetzt erst mal sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich bin vorgestern (NICHT LACHEN !) auf der Couch nach dem antworten auf den ersten Beitrag eingeschlaften
Ja, den Fred hatte ich gefunden. D. h. das wird von den Abmessungen so eine Mischung aus I2 Standbox (Höhe 1100 + Sockel), I2 HiFi (Tiefe 350) und I1 Standbox (Breite 200).
Ist der Sockel bzgl. HT Höhe hier auch zu emfehlen? Man könnte wie in dem Fred schon diskutiert ein Fach für die FW vorsehen. Dafür wäre dann aber eine Höhe von 50 mm emfpehlsenswert, oder? D.h. man würde zu den 110 cm noch 5,0+2,2 cm absolut dazubekommen.
Das wäre dann aber für den Kalotten HT nicht so relevant wie für den AMT.
Von der Abstimmung wird die dann noch etwas tiefer gehen als die I2 Regal, oder? Hast du da auch schon noch mal gerechnet? Fühl dich bitte nicht unter Druck gesetzt, ich weiß ja dass du gerade noch eine andere Baustelle hast die drückt, bin einfach neugierig.
Ich habe auch hier schon mal gepinselt (nach den Angaben vom alten Fred), kann ich dir zur Formvollendung auch gerne rüberschicken.
Genügend MDF habe ich dann ja (warte aber auch noch auf ein Werkzeug), wäre natürlich cool die Fronten (2xI1 Stereo reloaded, 2x12 2020 und 1x I2 BR vorne) auf einmal fräsen zu können. Da ich das mit einem Fräszirkel mache ist das doch jedesmal einige Fummelei bis man das Maß eingestellt hat.
Edith sagt: Jetzt gehe ich erst mal die Pakete öffenen
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6636
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Nov 29, 2019 7:13 pm (Kein Titel) |
  |
Ja wir haben uns mit dem Versand wirklich beeilt, damit wieder ein Selbstbauthread im Forum aktiv ist.
Wir hatten ja besprochen, dass es etwas ausführlicher sein sollte, damit auch andere davon profitieren.
Die I2 Standbox wurde auch nie richtig umgesetzt, nur mal hier in der AMT Version. Der Sockel ist überflüssig.
Besser wäre es, breite Sockel darunter zu setzen, sowas wie im I1 Thread.
|
|
   |
 |
mannkar
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.10.2018
Beiträge: 34
Wohnort: Hanau

|
Verfasst am:
Mi Dez 04, 2019 11:03 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.061s (PHP: 76% - SQL: 24%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]